Hannover – Jubiläumswochen frauenORTE in Bewegung – Veranstaltungen von August bis November 2019

Avantgarde in Hannover in den 20er Jahren

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Hannover -Hannover (NI) – Im Herbst 2019 werden zwei von vielen Frauen, die Hannover revolutionierten, im Rahmen von Jubiläumswochen mit verschiedenen Veranstaltungsformaten geehrt (Übersicht im Programmflyer in der Anlage). Beide, Mary Wigman und Ada Lessing, gehörten in die „wilde“ Zeit zu Beginn der Weimarer Republik.

In Hannover gab es unter anderem unkonventionelle Künstler*innen und ihre DaDa-Abende oder die Kestnergesellschaft als Treffpunkt moderner Kulturpionier*innen. Der Expressionismus blühte auf und der Zugang zu Bildung für alle Menschen wurde ein Thema. Viele dieser Angehörigen der Avantgarde versammelten sich im Salon der Künstlerin Käte Steinitz im Haus Basse in der Georgstraße, so auch Mary Wigman als Tänzerin und Ada Lessing als Mitgründerin der Volkshochschule.

10 Jahre: frauenOrt Mary Wigman

Mary Wigman (1886-1973) wurde als Marie Wiegmann in Hannover geboren. Sie gilt als Schöpferin des Freien Tanzes. Am Ende des Kaiserreichs kreierte die Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin den Ausdruckstanz und überwand damit das klassische Ballett. Die Eröffnung des frauenORTS Mary Wigman 2009 durch den Landesfrauenrat Nds e.V. und das Referat für Frauen und Gleichstellung macht das Leben dieser außergewöhnlichen Frau sichtbar. Zunächst mit einer Gedenktafel gestartet, kann die Initiative heute verschiedene Events anbieten. Durch das Engagement des Stadtteilzentrums Lister Turm entstanden im Netzwerk die diesjährigen Jubiläumswochen zum 10-jährigen Jubiläum.
Das Programm umfasst Dansexpressieworkshops, Stadtteilrundgänge und eine Premiere der Choreographin Monica Garcia Vicente „ Move a Performance, Inspirationen zu Mary Wigman“.

Zudem hat das Referat für Frauen und Gleichstellung einen ausführlichen Informationsflyer über das Leben und Wirken Mary Wigmans in Hannover erstellt (in der Anlage).

Das Projekt frauenORTE Niedersachsen begibt sich auf die Spuren von bedeutenden Frauen in Niedersachsen. Aktuell 35 Frauen aus verschiedenen Zeiten, aus Politik, Kunst, Wissenschaft und Kultur werden auf unterhaltsame Weise geehrt. frauenORTE ist ein Projekt des Landesfrauenrats Niedersachsen e.V. mit Partner*innen in den jeweiligen Städten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit.

Neu: frauenORT Ada Lessing

Ada Lessing
Ada Lessing ( 1883 -1953) ist eine Tochter Hannovers. Ein neuer frauenORT Hannover in Hannover entsteht in diesem Jahr anlässlich des 100 jährigen Bestehens der Volkshochschule Hannover durch die VHS und den Landesfrauenrat Niedersachsens e. V. Ada Lessing war eine Pionierin im Bildungsbereich, sie war Mitbegründerin der Volkshochschule Hannovers und leitete sie 24 Jahre lang. Ada und ihr Mann Theodor Lessing engagierten sich nicht nur als Bildungsreformer*innen, sondern auch in der Frauen- und Arbeiterbewegung. Ada trat 1920 in die SPD ein und kandidierte 1932 für die SPD bei den Reichstagswahlen. 1933 folgte sie ihrem Mann ins Exil. Nach dem Krieg kehrte sie zurück und übernahm Aufbau und Leitung des Lehrerfortbildungsheims Schloss Wöbber bei Hameln.

***

Die Pressemitteilung im Original finden Sie unter: www.presseservice-hannover.de

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April