Kaiserslautern – Stadtbildpflege unterstützt „Aktion Biotonne Deutschland“

Bundesweite Kampagne wirbt für Bioabfallsammlung.

ABD Logo
(Kampagnen-Logo Copyright Agentur Lichtl Ethics & Brands)

Kaiserslautern – Kaiserslautern nimmt an der „Aktion Biotonne Deutschland“ teil, die im September und Oktober bundesweit für die Getrenntsammlung von Bioabfällen, für mehr organische Küchenabfälle und weniger Plastiktüten in der Biotonne wirbt. „Eine Abfallanalyse ergab, dass in Lauterns Restmülltonnen immer noch 30 Prozent Bioabfall zu finden ist. Ökologisch und wirtschaftlich betrachtet, bei richtigem Einwurf in die Biotonne, ein riesiges ungenutztes Potential “, so die zuständige Dezernentin Dr. Susanne Wimmer-Leonhardt.

Im vergangenen Jahr hat die Stadtbildpflege Kaiserslautern SK bereits mit der Kampagne KLASSE.BIO.MASSE die Kernbotschaften wie Sinn und Nutzen der Getrenntsammlung, die praktische Handhabung von Bioabfällen und der Biotonne den Bürgerinnen und Bürgern näher gebracht. Mit Erfolg, denn die Bioabfall-Sammelmengen haben zugenommen, die Restmüllmengen gingen zurück und es fanden sich weniger Küchenabfälle im Restabfall.

„Mit der Teilnahme an der Aktion Biotonne Deutschland möchten wir den Sammel- und Trenneifer der Lautrer weiter anspornen, damit sich die derzeitige positive Entwicklung fortsetzt“, wirbt Rainer Grüner, Werkleiter der SK. Neben einem Info-Flyer und einem Online-Gewinnspiel zum Thema Bioabfall veranstaltet die SK am 14. Oktober ein Aktionstag in der Fußgängerzone.

Bundesumweltministerium, Landesumweltministerien, NABU, Abfallverbände, die Handelskette REWE sowie Städte, Landkreise und Gemeinden in ganz Deutschland unterstützen die Kampagne für die Biotonne als wichtigste Abfalltonne in privaten Haushalten. Beim Müllaufkommen in den eigenen vier Wänden nehmen die Bioabfälle Platz eins ein. Millionen von Tonnen an Küchen- und Gartenabfällen werden jedoch falsch getrennt und landen im Restmüll. Die „Aktion Biotonne Deutschland“ möchte diese enorme Verschwendung von Biomasse, aus der Strom, Fernwärme und wertvoller Kompost hergestellt werden können, eindämmen.

Weitere Informationen zu diesem Thema sind unter www.stadtbildpflege-kl.de und www.aktion-biotonne-deutschland.de zu finden.

***
Urheber: Pressestelle der Stadt Kaiserslautern