Kiel – Umwelt: Badewasserqualität in Kiel auch 2019 gut

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Kiel - Kiel (SH) – Umwelt: Auch in diesem Sommer gab es hohe Temperaturen und viele Menschen suchten Abkühlung bei einem Bad in der Kieler Förde. Dabei mussten sie sich keine Gedanken um die Wasserqualität machen.

Die Wasserproben an den offiziellen Kieler Badestellen bestätigten erneut die gute Qualität der Kieler Förde als Badegewässer. Mit der Badesaison endete auch die regelmäßige Überwachung der Badegewässer durch das Amt für Gesundheit.

Die Ergebnisse der Wasseruntersuchungen an den Stränden Schilksee und Falckenstein sowie in den Fördebädern Düsternbrook und Holtenau werden während der Saison stets aktuell unter www.kiel.de/badewasser veröffentlicht. Über diese Internetseite ist es auch möglich, dem Amt für Gesundheit Vorschläge, Bemerkungen und Beschwerden bezüglich der Badestellen oder der Badewasserhygiene mitzuteilen. Das gilt auch jetzt außerhalb der offiziellen Badesaison.

Pressemeldung 868/1. Oktober 2019/Br-ang
Stadt Kiel

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com