Koblenz – Anlässlich des Internationalen Frauentags findet am Sonntag, 8. März um 15 Uhr eine Veranstaltung im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz statt.
Unter dem Titel „WIR fairändern: fairsorgen – fairgüten – fairteilen“ laden DGB-Stadtverband Koblenz und Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz alle Interessierten herzlich dazu ein.
Seit mehr als 100 Jahren wird der Internationale Frauentag begangen und erinnert an die Rechte der Frauen. Vieles wurde seitdem erreicht. So sind z.B. Ausbildung und eigene Berufstätigkeit für die meisten Frauen heute eine Selbstverständlichkeit.
Dennoch gibt es Kritikpunkte. Noch immer werden Frauen schlechter bezahlt als Männer, sind in Führungspositionen unterrepräsentiert und tragen die Hauptlast der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb nutzen Gewerkschaften wie der DGB und ver.di mit anderen frauenpolitischen Akteurinnen den Internationalen Frauentag, um ihre Forderungen an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu richten.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs eröffnet die Veranstaltung im Rathaus mit einem Grußwort. Anschließend referieren Marion Paul (Bezirksgeschäftsführerin ver.di Bezirk Mittelrhein) und Christine Gothe (stellvertretende Landesbezirksleiterin, ver.di Landesbezirk Rheinland-Pfalz Saarland) zum Thema „Wir reden über….Tarifbindung!“. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag vom Harfenensemble der Musikschule Koblenz unter Leitung von Elke Steltner.
Um Anmeldung bis zum 5. März wird gebeten: Fon 0261/303060, E-Mail koblenz@dgb.de
***
Stadt Koblenz