Mainz – (gl) Die Müllabfuhr war gerade da und dennoch ist die Tonne gar nicht oder nur teilweise geleert?
Und das, obwohl doch nur lose Blätter und Äste drin sind? Schuld daran sind die eisigen Temperaturen, die jetzt auch in Mainz Einzug gehalten haben. Vor allem in den Biotonnen, aber auch in Restmülltonnen kommt es zum Festfrieren der Abfälle.
Es gibt zwar die Möglichkeit die Tonnen beim Schüttvorgang am Fahrzeug anzuschlagen, aber das ist auch nur begrenzt möglich, da es sonst zu Beschädigungen an den Behältern kommen kann. Betroffene von festgefrorenen Abfällen sollten diese mit einem Spaten oder ähnlichem von den Behälterwänden lösen, damit die Tonnen beim nächsten Mal geleert werden können.
Und ein paar einfache Tipps helfen, das Problem vorzubeugen: Die Tonnen selbst können mit Papier ausgelegt werden und feuchte Abfälle sollten dick in Zeitungspapier eingewickelt werden. Flüssigkeiten sollten generell nicht eingefüllt werden. Am Abend oder in der Früh vor der Leerung kann der Abfall wiederum mit einem Spaten aufgelockert werden.
Die Auswirkungen der Kälte auf Biotonnen, anschaulich in einem Video verdeutlicht, und Tipps zu festgefrorenen Tonnen finden sich auf der Internetseite des Entsorgungsbetriebes Mainz (eb-mainz.de). Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die Abfallberatung unter Telefon 06131-12 34 56.
***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz