Mainz – Bischof Kohlgraf erhält Medaille: Mainzer Volksbank unterstützt neue Domorgel mit Medaille

Mainzer Volksbank (MVB) unterstützt Dombauverein beim Projekt „neue Domorgel“ durch eigene Medaille – Bischof Dr. Peter Kohlgraf erhält erstes Exemplar der Sonderprägung und ist erstmals als Organist zu hören – Verkauf der Medaille ab sofort in allen MVB-Filialen und der Dom-Information.

Medaille soll Orgelfinanzierung unterstützen

121117-Abel-Kohlgraf-Flegel
Foto: Stefan Sämmer – v.l.: Uwe Abel, Vorsitzender des Vorstandes der Mainzer Volksbank, Bischof Peter Kohlgraf und Sabine Flegel, Vorsitzende des Dombauvereins Mainz

Mainz – Eine Spende der besonderen Art war es, die Uwe Abel, Vorsitzender des Vorstands der Mainzer Volksbank, seiner Exzellenz Bischof Dr. Peter Kohlgraf am vergangenen Sonntag überreichte. Es war die erste Medaille einer Sonderprägung, die anlässlich der Bischofsweihe geprägt wurde und den Dombauverein bei seinem Ziel einer neuen Domorgel unterstützen soll. Uwe Abel kombinierte die Medaillenübergabe mit einer großzügigen finanziellen Förderung der neuen Domorgel durch die MVB. Die Übergabe der Medaille war zugleich die Vorstellung dieser Medaille. Bischof Peter Kohlgraf zeigte sich begeistert von dieser Art der doppelten Unterstützung.

Benefizkonzert ist Auftakt für den Medaillenverkauf

Es war der Startschuss für die offizielle Verkaufsphase, deren Verkaufsreinerlöse seitens der Mainzer Volksbank dem Dombauverein bereitgestellt werden. „Die Medaille ist eine sehr schöne Erinnerung an die Bischofsweihe von Prof. Dr. Peter Kohlgraf und zugleich ein zusätzlicher Anreiz für jeden, den Dombauverein zu unterstützen“, beschreibt Uwe Abel den Grund für diese Sonderprägung. „Die Mainzer Volksbank schafft hierdurch eine Spende zum Anfassen und bringt den Dombauverein damit ein weiteres Stück näher an das angestrebte Ziel.“

Bischof Kohlgraf selbst an den Orgeltasten

Nicht nur für die Medaille war es eine Premiere. Erstmals konnten die Gäste des Benefizkonzertes den in diesem Jahr geweihten Mainzer Bischof auch an der Orgel hören. Im vierhändigen Spiel mit Domorganist Prof. Daniel Beckmann begeisterten beide die Besucher, die nicht nur zuhören konnten, sondern auch per Videoleinwand das Fingerspiel beider Musiker sehen konnten. Das Orgelspiel war Teil des Programms, welches durch festliche Chorbeiträge der Domkantorei St. Martin, des Mainzer Domchors sowie des Mädchenchors am Dom und St. Quintin abgerundet wurden. Die Leitung des Abends hatten Domkapellmeister Karsten Storck und Domkantor Michael Kaltenbach.

Verkauf solange der Vorrat reicht

Die Medaillen sind in Feinsilber 999 erhältlich, auf Bestellung auch in Feingold 999. Sie haben einen Durchmesser von 35 mm, wiegen 15,0 g und besitzen eine polierte Platte. Die Variante in Silber ist auf 500 Stücke limitiert und zum Stückpreis von 69,00 Euro erhältlich. Die Variante in Gold ist auf 50 Stücke begrenzt und für einen Stückpreis von 1.399,00 Euro erhältlich. Sie ist 15,5 g schwer und hat einen Durchmesser von 35 mm. Die Preise sind jeweils inklusive Mehrwertsteuer und können ab sofort in allen MVB-Filialen sowie der Dom-Information erworben werden.

 

***
Urheber: Martin Eich
Leiter Unternehmenskommunikation
Mainzer Volksbank eG
Balthasar-Maler-Platz 1
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April