Hoteleinsturz Traben-Trarbach Kröv (ots) – Am gestrigen Abend, gegen 22:55 Uhr, meldeten Anwohner den teilweisen Einsturz eines Hotels in Kröv. Mehrere Personen konnten das Gebäude selbstständig verlassen und werden von den Einsatzkräften und Notfallseelsorgern betreut. Es befinden sich weitere Personen im Gebäude zu denen teilweise Kontakt besteht. Die Einsatzkräfte setzen derzeit alles daran, diese zu retten.
In der gesamten Ortslage kommt es auf Grund des Einsatzes zu Strassensperrungen.
UPDATE 06:25 zum Hoteleinsturz Traben-Trarbach Kröv
Gegen 23 Uhr am Dienstag, 6. August, stürzte ein Hotel in der Ortslage Kröv (Verbandsgemeinde Traben-Trarbach) zu Teil ein. Dabei ist ein Stockwerk des Gebäudes eingebrochen. Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich nach aktuellem Erkenntnisstand 14 Person im Gebäude. Fünf Personen konnten sich unverletzt aus dem Gebäude retten.
Nach derzeitigem Stand wurden neun Personen unter den Trümmern verschüttet.
Eine Person konnte nur tot geortet, aber noch nicht geborgen werden. Acht Personen sind teilweise mit schweren Verletzungen noch im Gebäude eingeklemmt. Zu einigen von ihnen haben die Einsatzkräfte Kontakt.
31 Anwohner aus der unmittelbaren Nachbarschaft des beschädigten Gebäudes wurden evakuiert. Für sie und Angehörige wurde eine Betreuungsstelle eingerichtet.
Aufgrund des Schadensbildes handelt es sich um einen extrem anspruchsvollen Einsatz, da das Gebäude nur unter größter Vorsicht von den Einsatzkräften betreten werden kann.
Vor Ort sind rund 250 Einsatzkräfte unter anderem von Feuerwehr, Sanitätsdiensten, Polizei, THW, darunter auch Spezialkräfte, Rettungshundestaffel und Drohneneinheiten. Die Einsatzleitung liegt beim Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreis Bernkastel-Wittlich, Jörg Teusch. Die Polizei bittet darum, den Bereich um die Ortsgemeinde Kröv weiträumig zu umfahren, die Ortsdurchfahrt ist gesperrt, es kommt auch im weiteren Verlauf zu Verkehrsbehinderungen und -sperrungen.
Für Angehörige, Bekannte und Vertreter der Presse wurde im Rahmen des Großeinsatzes in Kröv ein Bürgertelefon und ein Pressezentrum eingerichtet. Bei Fragen rund um die Einsatzlage wenden Sie sich an folgende Erreichbarkeiten:
Bürgertelefon: 06541-708255
Pressezentrum: 0261-45098710
Die Einsatzkräfte sind weiterhin mit Hochdruck und unermüdlich vor Ort im Einsatz.
UPDATE 2 vom 07.08.2024 Uhrzeit: 12:23 nach Pressekonferenz
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es gegen 23 Uhr aus noch ungeklärter Ursache zum Einsturz eines Hotels in Kröv (Verbandsgemeinde Traben-Trarbach).
Fünf Personen konnten sich unverletzt aus dem Gebäude retten. Insgesamt wurden neun Personen unter den Trümmern verschüttet. Fünf konnten zwischenzeitlich gerettet werden, darunter ein zweijähriges Kind mit seiner Mutter. Eine Person konnte nur noch tot geborgen werden, eine zu Tode gekommene Person ist noch unter den Trümmern verschüttet.
Zwei Personen sind noch eingeklemmt und unterschiedlich schwer verletzt, zu ihnen besteht aber nach Angaben von Einsatzleiter Jörg Teusch, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Bernkastell-Wittlich, Kontakt.
21 Personen aus den umliegenden Häusern mussten aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Für Sie und Angehörige wurde eine Betreuungsstelle eingerichtet.
Das Hotel wurde in seiner Grundsubstanz im 17. Jahrhundert gebaut, in den 1980er Jahren wurde es um zweieinhalb Stockwerke aufgestockt. Nach ersten Erkenntnissen kam es an dieser Baulinie nun zum Unglück. Dabei ist das erste Stockwerk auf den darunterliegenden Gebäudeteil abgestürzt. „Es lag quasi Bodenplatte auf Bodenplatte. „Wir hatten beim Eintreffen an der Unglücksstelle kaum Hoffnung, dass wir hier Personen lebendig finden können“, beschrieb Teusch die „emotionale Achterbahnfahrt“, angesichts zwei verstorbener Menschen auf der einen, fünf geretteten Personen auf der anderen Seite. Er habe Hoffnung, auch die beiden noch lebenden verschütteten Personen befreien zu können. „Aber wir werden in der Euphorie der Geretteten nichts riskieren und weiterhin vorsichtig vorgehen“, so Teusch. Er sprach auch für die Helferinnen und Helfer von einem kalkulierbaren Risiko beim Vorgehen im eingestürzten Haus.
Innenminister Michael Ebling machte sich ein Bild von der Lage vor Ort. Er dankte den rund 250 Einsatzkräften aus Feuerwehr, Sanitätsdiensten, THW und weiteren Organisationen für ihre professionelle Arbeit. „Auch jahrzehntelange Erfahrung kann einen Helfer nicht auf einen solchen Einsatz vorbereiten“, sagte Ebling. Er erinnerte an die verstorbenen Personen und ihre Angehörigen: „Wir sind mit unseren Gedanken bei ihnen.“
Wie der Leitende Oberstaatsanwalt Trier, Peter Fritzen, mitteilte, wurde nun ein sogenanntes Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Damit solle geprüft werden, wie es zu diesem Unglück kommen konnte und ob ein Fremdverschulden vorliegt.
UPDATE 3 – 15:00 Uhr am 07.08.2024: Eine weitere Person lebend aus den Trümmern gerettet!
Gegen 14.15 Uhr wurde durch die Einsatzkräfte eine weitere Person lebend aus den Trümmern gerettet. Die Person wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert.
Zu einer weiteren verschütten Person besteht Sprechkontakt.
UPDATE 4 – 17:00 Uhr zum Hoteleinsturz Traben-Trarbach Kröv
Gegen 16 Uhr konnte eine Zugangsöffnung zur letzten lebend verschütteten Personen geschaffen werden. Der Kontakt zu dieser Person besteht und die Rettung ist im Gange.
Zwischenzeitlich konnte auch eine der verstorbenen Personen aus den Trümmern geborgen werden.
UPDATE 5 – 22:49 zum Hoteleinsturz Traben-Trarbach Kröv
Schließlich konnte auch die letzte, lebend verschüttete Person durch den unermüdlichen Einsatz der Rettungskräfte aus den Trümmern gerettet werden.
Somit ist die Arbeit der Gefahrenabwehr beendet. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei und die zuständigen Behörden übergeben. Die Einsatzörtlichkeit ist weiterhin weiträumig abgesperrt und wird auch über Nacht polizeilich abgesichert.
Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit kann die zweite verstorbene Person heute nicht mehr gefahrlos geborgen werden. Für die Bergung muss das Gebäude zum Teil abgetragen werden. Weitere notwendige Maßnahmen erfolgen sodann am morgigen Tag.
UPDATE 6 – 08.08.2024 – 17:45 Uhr
Am heutigen Tag war der Gutachter an der Einsatzörtlichkeit in Kröv vor Ort, sodass die weitere Planung und Koordinierung der noch anstehenden Arbeiten vor Ort stattfinden konnte.
Bis auf Weiteres werden die Arbeiten, aufgrund derzeit fehlender Spezialgeräte, welche zuerst der Örtlichkeit zugeführt werden müssen, auf Morgen vertagt. Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass das Hotel weiter einstürzt. Die Eigensicherung der Einsatzkräfte hat hier höchste Priorität.
Ausgehend von dem Schadensort wird sodann eine Absperrung in einem Radius von 150m eingerichtet.
Bürgerinnen und Bürger in diesem Radius werden gebeten ab Morgen, dem 9. August, 11 Uhr, Fenster und Türen bis auf Weiteres geschlossen zu halten, da durch die Arbeiten eine erhöhte Staubbelastung zu erwarten ist. Die Feuerwehr übernimmt dahingehend schon heute die Verteilung von erstellten Flyern in der Bevölkerung.
Wir bitten die Bevölkerung inständig, den Einsatzkräften vor Ort Folge zu leisten.
Zudem empfehlen wir, von einem Aufenthalt im Freien, aufgrund der zu erwartenden hohen Staubbelastung, während der Arbeiten abzusehen.
Für Personen mit Fragen oder Anliegen rund um das Schadensereignis wird bis heute 18 Uhr eine polizeiliche Anlaufstelle, mit Polizeibeamten als persönliche Ansprechpartner, in Kröv in der Weinbrunnenhalle eingerichtet. Die Anlaufstelle wird ebenso in den Folgetagen am Samstag und Sonntag, von 10 – 17 Uhr, in der Weinbrunnenhalle besetzt sein.
Darüber hinaus lädt der Polizeiseelsorger, Hubertus Kesselheim, am Sonntagmorgen, den 11. August, um 9:30 Uhr, alle eingesetzten Kräfte und Bürgerinnen und Bürger aus der Region herzlich zu einem Gottesdienst im Pfarrgarten des Pfarrhauses zum „gemeinsamen Innehalten und Haltgeben“ in Kröv ein. Der Gottesdienst wird vom Team der Kirche vor Ort und der Polizeiseelsorge offen gestaltet. Kesselheim betont: „Jeder ist willkommen.“
Aufgrund technischer Probleme ist der Upload von dem Flyer sowie der Einladung zum Gottesdienst hier derzeit nicht möglich. Wir verweisen daher auf die Veröffentlichung auf unserem WhatsApp-Kanal unter „Polizeipräsidium Trier“.
UPDATE 7 – 09.08.2024 – 11:17 Uhr
Die Arbeiten am Schadensort in Kröv beginnen wie geplant.
Wir weisen erneut daraufhin, dass Fenster und Türen in dem genannten Radius von 150m geschlossen zu halten sind. Wir empfehlen den Pressevertretern vor Ort, ebenfalls eine FFP2-Maske mitzuführen und je nach Bedarf aufgrund der erhöhten Staubbelastung aufzusetzen.
Ab 12 Uhr wird für die Presse und Medienvertreter eine erkennbare polizeiliche Anlaufstelle eingerichtet sein. Wir bitten darum, sich dort entsprechend einzufinden. Ausgehend von der Anlaufstelle wird sodann eine gemeinsame Begehung im Beisein der Polizei in regelmäßigen Abständen ermöglicht werden.
Die Teilnahme der Presse und Medienvertreter an dem Gottesdienst am Sonntag ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an pptrier.presse@polizei.rlp.de bis heute 18 Uhr möglich.
In Anbetracht des schrecklichen Ereignisses bitten wir inständig darum, die Privatsphäre und Trauer der Teilnehmenden vollumfänglich zu respektieren und nicht zu stören. Der anschließende persönliche Austausch soll auch aus Pietätsgründen ohne mediale Begleitung erfolgen.
UPDATE 8 – 09.08.2024 – 11:49 Uhr
Die Abrissarbeiten haben vor wenigen Minuten mit dem Einreißen der Giebelwand des Gebäudes begonnen.
Darüber hinaus sind Risse in nahegelegenen Gebäuden bekannt geworden. Ob diese in Zusammenhang mit dem Einsturzgeschehen stehen, oder es sich um Altschäden handelt und ob diese für die Statik der Gebäude von Relevanz sind, wird derzeit geklärt.
UPDATE 9 – 10.08.2024 – 00:43 Uhr
Nach erfolgreichen Arbeiten am Schadensort in Kröv konnte die letzte, leblos verschüttete Person am frühen Samstagmorgen, dem 9. August, 00:20 Uhr, mit Unterstützung der Feuerwehr und des THW geborgen werden.
Der Leichnam konnte als der bis dato vermisste Betreiber des Hotels identifiziert werden.
Die weiteren, mit der Erstellung des Gutachtens verbunden Abrissarbeiten werden Morgen fortgeführt werden. Dabei ist mit keiner erhöhten Staubentwicklung zu rechnen, sodass die Aufforderung, im Umkreis von 150m um die Einsatzörtlichkeit Fenster und Türen geschlossen zu halten, ab Samstag, dem 10. August, zurückgenommen werden kann.
Die Polizei wird weiterhin vor Ort ansprechbar sein und die Ermittlungen an der Einsatzörtlichkeit fortsetzen.
***
Text: Polizeipräsidium Trier