Ratgeber Recht – Wussten Sie, …? … welche Vorsorgeaufwendungen Sie von der Steuer absetzen können?

Ramona Paul, Versicherungsexpertin bei der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf.

Ratgeber-Recht-und-Urlteil- Deutsches Tageblatt -Ratgeber Recht – Aufwendungen für die Vorsorge betreffen entweder die Altersvorsorge oder sonstige Vorsorgeaufwendungen.

Zur Altersvorsorge zählen beispielsweise die Aufwendungen für die Riester-Rente sowie die Arbeitnehmerbeiträge für die gesetzliche Rentenversicherung. Zu den sonstigen Vorsorgeaufwendungen gehören etwa Beiträge zur Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeits-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Unfall- oder Krankenzusatzversicherung. Auch Beiträge zu einer Privat- oder Kfz-Haftpflichtversicherung sind als Vorsorgeaufwendungen absetzbar.

Voraussetzung für die steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen ist, dass der Versicherte überhaupt steuerpflichtig ist. Zudem lassen sich Aufwendungen nicht in voller Höhe als Sonderausgaben absetzen. Die Höchstgrenzen hängen davon ab, um welche Art der Vorsorge es sich handelt. 2019 lag der Höchstbetrag bei Altersvorsorgeaufwendungen bei 24.305 Euro für Ledige und bei 48.610 Euro für Verheiratete, wovon jeweils 88 Prozent steuerlich absetzbar sind.

Der Anteil steigt jährlich um zwei Prozentpunkte, sodass im Jahr 2025 100 Prozent des Höchstbetrags vom Finanzamt anerkannt werden. Wichtig zu wissen: Arbeitgeberanteile zur gesetzlichen Rentenversicherung müssen von den Aufwendungen abgezogen werden. Die Beiträge zu den sonstigen Vorsorgeaufwendungen lassen sich bis zu einer Höhe von 1.900 Euro, bei Ehepaaren 3.800 Euro, absetzen. Für Selbstständige liegt der Höchstbetrag bei 2.800 Euro.

Allerdings sind diese geringen Grenzen meist bereits durch die Kranken- und Pflegeversicherung erreicht.

Mehr Infos aus dem Verbraucher-Alltag im IDEAL Magazin unter https://www.ideal-versicherung.de/magazin/.

***
IDEAL Lebensversicherung a.G.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April