Ratgeber Recht – Wussten Sie, …? … welche Vorsorgeaufwendungen Sie von der Steuer absetzen können?

Ramona Paul, Versicherungsexpertin bei der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf.

Ratgeber-Recht-und-Urlteil- Deutsches Tageblatt - Ratgeber Recht – Aufwendungen für die Vorsorge betreffen entweder die Altersvorsorge oder sonstige Vorsorgeaufwendungen.

Zur Altersvorsorge zählen beispielsweise die Aufwendungen für die Riester-Rente sowie die Arbeitnehmerbeiträge für die gesetzliche Rentenversicherung. Zu den sonstigen Vorsorgeaufwendungen gehören etwa Beiträge zur Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeits-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Unfall- oder Krankenzusatzversicherung. Auch Beiträge zu einer Privat- oder Kfz-Haftpflichtversicherung sind als Vorsorgeaufwendungen absetzbar.

Voraussetzung für die steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen ist, dass der Versicherte überhaupt steuerpflichtig ist. Zudem lassen sich Aufwendungen nicht in voller Höhe als Sonderausgaben absetzen. Die Höchstgrenzen hängen davon ab, um welche Art der Vorsorge es sich handelt. 2019 lag der Höchstbetrag bei Altersvorsorgeaufwendungen bei 24.305 Euro für Ledige und bei 48.610 Euro für Verheiratete, wovon jeweils 88 Prozent steuerlich absetzbar sind.

Der Anteil steigt jährlich um zwei Prozentpunkte, sodass im Jahr 2025 100 Prozent des Höchstbetrags vom Finanzamt anerkannt werden. Wichtig zu wissen: Arbeitgeberanteile zur gesetzlichen Rentenversicherung müssen von den Aufwendungen abgezogen werden. Die Beiträge zu den sonstigen Vorsorgeaufwendungen lassen sich bis zu einer Höhe von 1.900 Euro, bei Ehepaaren 3.800 Euro, absetzen. Für Selbstständige liegt der Höchstbetrag bei 2.800 Euro.

Allerdings sind diese geringen Grenzen meist bereits durch die Kranken- und Pflegeversicherung erreicht.

Mehr Infos aus dem Verbraucher-Alltag im IDEAL Magazin unter https://www.ideal-versicherung.de/magazin/.

***
IDEAL Lebensversicherung a.G.

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com