Saarbrücken – Das Saarland erhält Spitzenwerte im Ländercheck Informatik

Nachrichten-der-Landesregierung-Saarland-Aktuell-Saarbrücken / Saarland – Wie stark schneiden die deutschen Hochschulen in der Informatik ab? Das haben der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V. und die Heinz-Nixdorf Stiftung anhand amtlicher Daten an den Hochschulen im „Ländercheck Informatik“ näher betrachtet. Wichtigstes Ergebnis: Das Saarland ist mit Sachsen Gewinner des Länderchecks Informatik und gehört in der Gesamtbewertung zur oberen Spitzengruppe.

Das Saarland hat einen starken Schwerpunkt in der Informatik, und die Hochschulen tun viel dafür, den Bedarf an künftigen Informatik-Spezialisten zu decken und Engpässe auf dem Arbeitsmarkt zu verhindern. Dies geht aus einer Analyse der Hochschullandschaft der Bundesländer hervor, die der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft jetzt für das Berichtsjahr 2016 beziehungsweise zum Wintersemester 2016/2017 durchgeführt hat. Das Saarland erzielt in der Gesamtbetrachtung fast aller geprüften Indikatoren Spitzenwerte. Insbesondere bei der Entwicklung der Studierenden- und Absolventenzahlen konnte das Saarland punkten, ebenso beim Anteil der Bildungsangebote in der Informatik, der erheblich ausgeweitet wurde. Auch in der Kategorie „wissenschaftliches Personal“ konnte sich das Saarland in den letzten Jahren positiv entwickeln. Das Saarland hat den höchsten Anteil an Informatikfachleuten unter dem wissenschaftlichen und künstlerischen Personal der Hochschulen. Einziger Wehrmutstropfen: Lediglich bei der Gewinnung von Frauen – für den bundesweit nach wie vor männerdominierten Studiengang der Informatik – besteht Nachholbedarf.

„Das Saarland betreibt seit Jahren eine aktive, wissenschaftsbasierte Strukturpolitik. Ausdruck davon ist der Landeshochschulentwicklungsplan 2015 bis 2020 sowie die Innovationsstrategie, welche die Staatskanzlei Ende 2015 vorgelegt hat. Der Themenkomplex Informatik ist immer ein zentrales Zukunftsthema“, betont Ministerpräsident Tobias Hans. „Die hervorragende Platzierung des Saarlandes im Ländervergleich der Hochschulen macht den hohen Stellenwert der Informatikausbildung im Land deutlich.“

***

Anne Funk
Regierungssprecherin

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus