Trier – Ergebnisse beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ auf einen Blick

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Trier - Trier – (pe) Der Regionalausscheid bei dem bundesweiten Wettbewerb „Jugend musiziert“ fand wegen der Corona-Pandemie erneut fast komplett online statt. Unter Leitung der städtischen Musikschulchefin Pia Langer vergab die Jury ihre Bewertungen. Dabei konnten die Nachwuchsmusiker aus der Region, von denen einige in der nächsten Runde beim Landesentscheid ins Rennen gehen können, folgende Ergebnisse erzielen:

Violine (solo):

  • Altersgruppe Ia: Mathis Jakob Kögler (Trier), 22 Punkte, erster Preis.
  • Altersgruppe Ib: Anna Neumann (Trier), 25 Punkte, erster Preis, Mina-Linh Sonnenberg, (Wittlich), 24 Punkte, erster Preis, Friedrich Gladbach (Trier), 23 Punkte, erster Preis, Maike Sophie Kögler (Trier), 22 Punkte, erster Preis, Hannah Hoffmann (Mertesdorf) und Maria Janiszewska (Konz), jeweils 20 Punkte, zweiter Preis, Fares Achi (Trier) und Ella Ras (Saarburg), jeweils 19 Punkte, zweiter Preis.
  • Altersgruppe II: Vanessa Beysen (Trierweiler), 21 Punkte, erster Preis, Hannah Kliche (Schöndorf), 21 Punkte, erster Preis.
  • Altersgruppe III: Dana Elisa López Tankó (Trier), 25 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb, Noa Botmann und Emma Krüger (Trier), jeweils 23 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb, Maia Marinova (Daun) Vulkaneifel, 20 Punkte, zweiter Preis
  • Altersgruppe IV: Johanna Antonia Köster und Amelie Sophie Wiering (Trier), jeweils 24 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb, Di Wu (Preischeid), 21 Punkte, erster Preis.
  • Altersgruppe V: Norah Vogt (Gusterath), 23 Punkte, erster Preis. 

Viola (solo):

  • Altersgruppe III: Irma Rölz (Trier), 23 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb.
  • Altersgruppe V: Charlotte Erbes (Ürzig), 23 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb.
  • Altersgruppe VI: Charlotte Köster (Trier), 25 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb. 

Violoncello (solo):

  • Altersgruppe Ib: Antonia Weins (Klüsserath), 24 Punkte, erster Preis, Matteo Schwarz (Trier) 21 Punkte, erster Preis.
  • Altersgruppe II: Nike Emilia Scholz (Wasserliesch), 21 Punkte, erster Preis.
  • Altersgruppe III: Benjamin Görgen (Trier), 18 Punkte, zweiter Preis.
  • Altersgruppe IV: Clara Folz (Wasserliesch), 24 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb. Maximilian Schu (Trier), 23 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb.
  • Altersgruppe VI: Lea Reutlinger (Igel) 25 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb.

Perkussion (solo):

  • Altersgruppe Ia: Hannah Rudolf (Korlingen), 25 Punkte, erster Preis.
  • Altersgruppe II: Philipp Weins (Klüsserath), 24 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb, Mia Schmitt (Minheim), 23 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb
  • Altersgruppe III: Jeremias Sieveke (Trier), 23 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb.

Gesang (Pop):

  • Altersgruppe IV: Marielle Junk (Lieser), 23 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb, Noah Ruland (Trier), 23 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb
  • Altersgruppe VI: Anna Gabor und Masti Shaswar (Trier), jeweils 23 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb, Anna Weber (Wiesbaum), 20 Punkte, zweiter Platz
  • Altersgruppe VII: Julia Jäger (Trier), 20 Punkte, zweiter Preis

Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument:

  • Altersgruppe III: Mia Iliev (Trier) Querflöte und Marc Iliev (Trier) Klavier, 24 Punkte, erster Preis, Landeswettbewerb.
  • Altersgruppe IV: Mia Lohscheller (Konz) Klarinette und Pia Sauerwein (Konz) Klavier, 22 Punkte, erster Preis.
  • Altersgruppe V: Nele Klauck (Hermeskeil) Querflöte, und Diana Bengart (Otzenhausen) Klavier, 18 Punkte, zweiter Preis.

Begleitung Violine (solo):

  • Polina Marinova (Daun) Klavier, 23 Punkte, erster Preis.

Begleitung Gesang (Pop):

  • Kiano Bauer (Gripperath) Klavier, 22 Punkte, erster Preis.

Weitere Informationen zum Regionalwettbewerb im Internet: www.musikschule-trier.de

***

Presseamt Trier

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com