Trier – Unbürokratische Entlastung für Pendler in der Coronakrise

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Trier - Trier – (pe) Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe begrüßt in seiner Funktion als Präsident des Städtenetzes Quattropole eine kürzlich zwischen Luxemburg und Deutschland abgeschlossene Vereinbarung zur steuerlichen Behandlung von Grenzpendlern.

Die steuerliche Belastung von in Luxemburg tätigen Angestellten, die wegen der Corona-Krise verstärkt im Home-Office arbeiten, wird so möglichst gering gehalten: Arbeitstage zu Hause werden steuerlich so behandelt als hätten sie in Luxemburg stattgefunden.

Leibe: „Ich freue mich über das unbürokratische schnelle Agieren der europäischen Partner.“ Die Vereinbarung kann zunächst auf Arbeitstage zwischen 11. März und 30. April angewendet werden. Das Abkommen wird automatisch um jeweils einen Monat verlängert, wenn es keiner der beiden Partner kündigt.

***
Presseamt Trier

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com