Wien (AT) – Wirtschaftskammer: Nicht mit Zuschlägen zuschlagen, sondern Arbeitszeit flexibilisieren

Österreich ist im internationalen Vergleich bereits spitze bei Zuschlägen

Wirtschaft Aktuell -Wien (AT) – Wirtschaftskammer: „Die Wirtschaft erbringt mit 1.500 Euro Mindestlohn – das sind um 14 Prozent mehr als der deutsche Mindestlohn – bereits eine Vorleistung und braucht im Gegenzug dringend die zugesagte Flexibilisierung der Arbeitszeit. Stattdessen wollen manche mit noch mehr Zuschlägen zuschlagen“, weist Rolf Gleißner, stellvertretender Leiter der Abteilung für Sozialpolitik in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Forderung nach einem höheren Mehrarbeitszuschlag zurück.

Der Mehrarbeitszuschlag gebührt, wenn eine Teilzeitbeschäftigte z.B. mehr als die vereinbarten 20 Stunden arbeitet. Dieser Zuschlag von 25 Prozent ist einzigartig, es gibt ihn nur in Österreich. Auch bei Überstunden ist Österreich mit einem gesetzlichen Zuschlag von 50 Prozent – Kollektivverträge erhöhen ihn oft auf 100 Prozent – schon spitze. In anderen Ländern sehen nur Tarifverträge Zuschläge vor. Üblich sind 25 Prozent, etwa in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Ein Überstundenzuschlag gebührt allen – auch Teilzeitbeschäftigten – meist ab der 10. Arbeitsstunde am Tag.

Gemäß EU-Statistikamt Eurostat wollen über 84 Prozent der Teilzeitbeschäftigten nicht mehr arbeiten. Das ist auch kein Wunder, fördert doch die Politik mit gesetzlichen Fördermodellen und der Befreiung von Einkommensteuer und Sozialabgaben die Teilzeit massiv.

Die Notwendigkeit von mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt wird auch von einer klaren Mehrheit der Beschäftigten gesehen: Nach einer Market-Umfrage sind 87 Prozent der Arbeitnehmer der Meinung, heute sei mehr Flexibilität nötig als früher. „Statt ständig neuer Belastungsideen sollte auch die Politik endlich die Zeichen der Zeit erkennen“, so Gleißner abschließend. (PWK628/SR)

Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Österreich
Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit
Dr. Rolf Gleißner
T: 05 90 900-4288
E: Ro************@*ko.at
Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – http://news.wko.at/oe

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0004

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April