Die Bundesregierung hat diese Gesetzesänderung initiiert, um auf die steigenden Cannabis-Konsumraten, besonders unter jungen Menschen, zu reagieren und um die gesundheitlichen Risiken zu verringern, die durch verunreinigtes Cannabis vom Schwarzmarkt entstehen können. Der legale Eigenanbau sowie der Anbau in nicht-gewerblichen Vereinigungen soll kontrollierten Zugang zu Cannabis ermöglichen und damit zum Schutz der Konsumenten beitragen【6†source】.
Es wurde betont, dass die neue Regelung besonders darauf abzielt, den illegalen Markt zu bekämpfen und die Prävention sowie den Kinder- und Jugendschutz zu stärken. Minderjährigen bleibt der Besitz von Cannabis weiterhin verboten, und es gibt spezielle Regelungen für junge Erwachsene, um den Konsum einzuschränken und gesundheitliche Risiken zu minimieren【6†source】.
Diese Veränderung in der Drogenpolitik wird als Paradigmenwechsel betrachtet und hat das Ziel, nicht nur den Konsumentenschutz zu verbessern, sondern auch Polizei und Justiz zu entlasten, indem die Anzahl der Verfahren wegen Besitzes geringer Mengen Cannabis reduziert wird【7†source】.
***
Bild 3 Cannabis Pflanzen sind erlaubt: Netzfund
Text 3 Cannabis Pflanzen sind erlaubt: Mittelrhein Redaktion