Stadt Wertheim – Sicherung der eingestürzten Mauer geht gut voran

Zugang zur Tiefgarage wohl Mitte Februar wieder frei.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - WertheimWertheim (BW) – Eingestürzt war die Mauer in der Pfarrgasse kurz vor Weihnachten binnen Sekunden. Ihr Wiederaufbau ist eine komplexe Aufgabe, die sich noch lange hinziehen wird. Doch für die Bürgerschaft gibt es eine gute Nachricht: Voraussichtlich Mitte Februar kann der Zugang zur Tiefgarage Altstadt hinter der Stiftskirche wieder frei gegeben werden. Dann dürften die Sicherungsarbeiten abgeschlossen sein.

Im Rathaus besprachen am Dienstagnachmittag die Fachleute, wie es auf der Baustelle weitergeht. Unter Leitung von Baudezernent Armin Dattler nahmen neben den beteiligten Referaten auch Eigentümer Christian Freudenberger und Diplom-Ingenieur Nils Oehler teil. Der geotechnische Fachberater fungiert als Bauleiter und koordiniert alle notwendigen Maßnahmen. Zunächst geht es um die Sicherung des Hangs, dann um den Wiederaufbau der eingestürzten Mauer und um die Sicherung der benachbarten Mauerbereiche.

Gleich nach den Weihnachtsfeiertagen haben die Sicherungsarbeiten begonnen. Seit Anfang Januar ist das Bauunternehmen Ribas damit beschäftigt, den Hang mit Ankern, die im Berg in Verbindung mit einer Spritzbetonschale befestigt werden, zu stabilisieren. Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, kann der Zugang zur Tiefgarage wieder frei gegeben werden. Das dürfte etwa Mitte Februar sein.

Sehr viel aufwendiger ist die nächste Etappe: der Wiederaufbau der eingestürzten Mauer. Sie wurde letzte Woche bei einem Vorort-Termin mit dem Landesdenkmalamt besprochen. Das Konzept sieht vor, die Sandsteinmauer so aufzubauen, dass sie möglichst der früheren Optik entspricht. Für den Wiederaufbau braucht es neben einer denkmalschutzrechtlichen Genehmigung auch eine Baugenehmigung der Stadt. Bis alle Gutachten, Anträge und Kalkulationen vorliegen, bis die Ausschreibung veröffentlicht und der Auftrag vergeben ist, dürften einige Monate ins Land gehen. Baubeginn wird also im weiteren Verlauf des Jahres sein, näher eingrenzen lässt sich der Termin derzeit noch nicht. Baudezernent Armin Dattler sicherte in der Besprechung im Rathaus zu, dass die Stadtverwaltung auch das weitere Verfahren eng begleiten wird.

***
Stadtverwaltung Wertheim
– Kommunikation und Öffentlichkeit –
97877 Wertheim

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April