Presseschau – Westfalenpost: Donald Trump – ein Jahr auf der Achterbahn

Mittelrhein-Tageblatt - Newsportal - Presseschau - Kommentar -Presseschau – Hagen (NRW) – Donald Trump: Heute vor einem Jahr begann die Achterbahnfahrt, von der sich Amerika und die Welt so schnell nicht erholen werden. Mit der Wahl Trumps hat die größte Supermacht ein Experiment begonnen, das allmählich an die Reserven geht.

Ein großer Teil des Landes, der noch keine Hornhaut gegen die trumpsche Endlosschleife aus Beleidigungen, Verdrehungen und Lügen gebildet hat, ist erschöpft. Infame Sätze des Präsidenten, wie der, dass er seinen Gegnern gern die Bundespolizei FBI und den Justizminister auf den Hals hetzen würden, wären in einem gesunden gesellschaftlichen Klima Anlass für Rücktritte. Unter Trump sind sie Normalzustand. Dem notorischen Grenzüberschreiter Trump ist aber schon heute etwas gelungen, was die Demokratie in ihrem Innersten aushöhlt.

Niederlagen, gebrochene Versprechen und Ungeheuerlichkeiten haben keine Konsequenzen. Mit jedem Skandal wird die Solidarität seiner unkaputtbaren Kern-Anhänger noch fester. Für sie trägt nicht der Präsident in diesem Parallel-Universum die Verantwortung für die gescheiterte Gesundheitsreform, das fehlende Infrastruktur-Konjunkturpaket oder die ungebaute Mauer zu Mexiko. Sondern ein in Symbiose mit dem „Sumpf“ von Washington lebender Kongress. Das ist Geschichtsklitterung. Obwohl die US-Wirtschaft floriert, hat Trump die mit Abstand schlechtesten Umfragewerte seit Ende des Zweiten Weltkriegs.

Vorboten für einen Wachwechsel bei den Zwischenwahlen 2018 im Kongress sind das aber nicht. Denn von einem demokratischen Revival kann keine Rede sein. Die nach dem Clinton-Desaster in Trümmern liegende Partei hat zu wenig zu bieten. Bringt sie kein solides Kontrastprogramm zustande, könnte Trump 2020 wiedergewählt werden. Achterbahnfahrt bis 2024? Bitte anschnallen.

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus