Mainz – Gute Luft für Mainz – droht ein Dieselfahrverbot?

Öffentliches Symposium im Mainzer Rathaus mit Fachleuten zur Diesel-Thematik .

Hallo-Mainz- Stadtnachrichten -Mainz – (rap) – Dieselfahrverbot: In Mainz werden europaweit geltende Grenzwerte zur Stickoxidbelastung überschritten. Wie belastet ist unsere Mainzer Luft? Bestehen gar Gesundheitsrisiken? Droht ein Dieselfahrverbot für Mainz? Welche Strategien existieren in anderen Städten?

Diese und weitere Fragen werden in einem öffentlichen Symposium unter der Fragestellung „Gute Luft für Mainz – droht ein Dieselfahrverbot?“ am Dienstag, 21.11.2017 von 17.00 – 19.30 Uhr im Ratssaal des Mainzer Rathauses (Jockel Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz) erörtert, zu dem das Dezernat für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr einlädt.
Als Referentinnen und Referenten konnten Fachleute des Sachverständigenrates für Umweltfragen, des Deutschen Städtetages, vom Hessischen Umweltministerium sowie der Stadt Köln gewonnen werden.

Das Grußwort zur Veranstaltung spricht Ulrike Höfken, Staatsministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz.

Ablauf:

Begrüßung
Katrin Eder
Dezernentin für Grün, Umwelt, Energie und Verkehr der Landeshauptstadt Mainz

Grußwort
Staatsministerin Ulrike Höfken
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Vortrag „Luftschadstoffe PM10, NO2 und O3 und ihre gesundheitlichen Auswirkungen“
Prof. Dr. Claudia Hornberg
Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen Berlin

Vortrag „Gesetzliche Regelungen und die Luftqualität in deutschen Städten“
Axel Welge
Hauptreferent des Deutschen Städtetags

Vortrag „Kölner Strategie zur Luftreinhalteplanung nach der Klage der Deutschen Umwelthilfe“
Konrad Peschen
Leiter des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln

Vortrag „Maßnahmen der hessischen Städte zur Luftreinhaltung“
Dr. Marita Mang
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Fragen aus dem Publikum
Die Referenten/innen stehen für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung

Moderationsleitung
Katrin Eder

Schlusswort
Katrin Eder

***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April