Saarland – Arbeitsmarkt – 8 841 Beschäftigte im saarländischen Bauhauptgewerbe: Ergebnisse der Ergänzungserhebung 2016

suedwest-news-aktuell-news-aus-dem-saarland Saarland / Saarbrücken – Im Saarland waren im Juni 2016 insgesamt 8 841 Personen in den 805 Betrieben des Bauhauptgewerbes beschäftigt. Die Branche erwirtschaftete im Jahr 2015 einen baugewerblichen Umsatz von 1,03 Mrd. Euro. Nach Auskunft des Statistischen Amtes des Saarlandes hat sich gegenüber Juni 2015 die Anzahl der Betriebe zwar um 61 oder 8,2 Prozent erhöht, die Zahl der im Baugewerbe tätigen Personen verringerte sich jedoch um 49 bzw. 0,6 Prozent. Der Umsatz übertraf den Wert aus dem Jahr 2014 um 0,3 Prozent.

Dies sind die wesentlichen Eckdaten der alljährlich im Juni durchgeführten Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe, die darüber hinaus wichtige Strukturdaten für die Branche liefert.

Im saarländischen Bauhauptgewerbe überwiegen mit großem Abstand die kleineren Betriebe. 567 Betriebe, das entspricht einem Anteil von 70,4 Prozent, beschäftigten jeweils weniger als zehn Personen. 211 Betriebe (26,2 %) zählen zur Größenklasse mit zehn bis unter 50 Beschäftigten. Zu den großen Betrieben mit 50 und mehr tätigen Personen gehören 27 Betriebe. Diese erwirtschafteten allerdings mit 419 Mio. Euro über 41 Prozent des gesamten baugewerblichen Umsatzes, während die kleineren Betriebe mit 139 Mio. Euro lediglich 13,6 Prozent zum Gesamtergebnis beitrugen.

Die Ergänzungserhebung liefert auch Ergebnisse zu den Berufstypen. Von den 8 841 Arbeitskräften waren im Juni dieses Jahres 2 663 als „Maurer, Betonbauer, Zimmerer und übrige Facharbeiter“ tätig. 2 182 Personen arbeiteten als „kaufmännische und technische Arbeitnehmer“, weitere 959 Personen als „Poliere und Schachtmeister“. Die Zahl der „gewerblichen Auszubildenden“ im Bauhauptgewerbe betrug zur Jahresmitte 398.

***
Text: Saarland.de

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April