Arbeit und Bildung – Krisenfest: 3 Berufe mit Zukunft

Werbung / Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung sowie auch Produkt-Links

Wir zeigen die besten Berufe die SICHER sind.

Mittelrhein-Tageblatt - Arbeit und Bildung - Aktuell -Arbeit und Bildung – Mehr denn je sind in diesen Tagen Berufe mit Zukunft gefragt, die jungen Menschen einen sicheren Erwerb ermöglichen. Doch in welchen Branchen ist es noch möglich, sich auf diese Sicherheit zu verlassen? In einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt sehen immer mehr Arbeitnehmer diesen Fragen ins Gesicht. Wir werfen einen Blick auf drei spannende Felder, die dafür infrage kommen.

Aufgaben in der IT

Schon seit Jahren sind in Deutschland tausende Jobs in der IT nicht besetzt. Obwohl der Bedarf aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung immer weiter steigt, entscheiden sich nur wenige Menschen für eine berufliche Laufbahn in der Informatik. Auf diese Weise sind Fachkräfte rar und wohl über viele Jahrzehnte gefragt. Wer die notwendige Expertise mitbringt, kann aus zahlreichen Stellenanzeigen wählen, die zum Beispiel für Systemadministratoren* (*WERBUNG/ANZEIGE) aufgegeben wurden.

Unternehmen sind derweil dazu bereit, für die Dienste einer Fachkraft tief in die Tasche zu greifen. Einerseits sind es hohe Gehälter, die zu den Zugeständnissen der vergangenen Jahre zählen. Auf der anderen Seite ist es inzwischen möglich, flexible Arbeitszeiten durchzusetzen, um dadurch Beruf und Privatleben leichter unter einen Hut zu bringen. Sowohl Ausbildung als auch Studium in der IT können damit als sehr gewinnbringend angesehen werden.

Arbeiten in der Pflege

Eine ähnlich hohe Nachfrage kristallisiert sich auch im Bereich der Pflege heraus. Geschuldet ist dies einer Überalterung der Gesellschaft, die nun seit vielen Jahren anhält. Auf diese Weise sind Jobs in der Pflege über viele Jahre hinaus gesichert, obwohl auch ausländische Pflegerinnen und Pfleger händeringend gesucht werden.

Gerade der soziale Faktor des Berufs ist für viele Menschen ein Ansporn, sich in diese Richtung weiterzubilden. Darüber hinaus wird in der Politik über eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen nachgedacht. So sollen Schichten verkürzt und Gehälter erhöht werden. Beide Faktoren waren bislang stets ein Kritikpunkt von jungen Bewerbern, die sich gegen das Angebot entschieden. Noch ist unklar, wann es letztlich möglich sein wird, hier eine neue Entwicklung anzustoßen.

Tätigkeit als Lehrkraft

Ein Berufsfeld, das nach wie vor mit hoher Sicherheit in Verbindung steht, ist der Job als Lehrer. Selbst in einer Zeit der Digitalisierung sind Lehrkräfte an den staatlichen Schulen nicht zu ersetzen. Auf der anderen Seite besteht die Aussicht auf eine Verbeamtung, die das Einkommen über das ganze Berufsleben hinweg absichern kann. Beide Faktoren sind klare Argumente für diesen Berufsweg.

Klar limitiert sind jedoch die finanziellen Möglichkeiten, die sich aus der Laufbahn als Lehrkraft ergeben. Aufstiegsmöglichkeiten an den Schulen sind stark begrenzt, gleiches gilt infolge dessen auch auf das Gehalt zu. Zwar müssen Beamte weniger Sorgfalt auf ihre private Vorsorge verwenden, doch an und für sich sind dem Beruf klare Grenzen gesetzt. Umso wichtiger ist es, sich den Einschlag in diese Richtung im Vorfeld genau zu überlegen.

Dies waren nur drei von unzähligen Beispielen für sichere Berufsfelder, die auch in den kommenden Jahren ein sicherer Hafen sein werden. Umso mehr kann es sich lohnen, selbst auf die Suche nach passenden Stellen zu gehen, die den persönlichen Vorstellungen entsprechen und auf denen die eigene Zukunft gegründet werden kann. Eine große Auswahl steht allemal zur Verfügung.

***
Redaktion Wirtschaft – Mittelrhein-Tageblatt