Bad Kreuznach – Hundehalterin und ihr Hund sorgen für einen Großeinsatz im Bereich Kapität-Lorenz-Ufer und Rheingrafenstein

Aktuelles von der Rheinland-Pfalz Polizei -Bad Kreuznach – Durch mehrere Anwohner des Kapitän-Lorenz-Ufers in Bad Münster am Stein-Ebernburg wird ein dauerhaft bellender Hund gemeldet. Dieser würde sich auf der anderen Uferseite im Bereich der Burg Rheingrafenstein befinden.

Die Streife kann ebenfalls den panisch bellenden Hund hören und mittels Taschenlampe ungefähr lokalisieren. Es hat den Anschein, als ob der Hund auf ein Unglück aufmerksam machen möchte. Da die Örtlichkeit nicht (direkt) zugänglich ist, wird die Feuerwehr um Unterstützung gebeten. Mittels Schlauchboot gelangen die Kräfte schließlich ans andere Ufer. Dort flüchtet der Hund vor den Kräften und bleibt unauffindbar. Auch der Polizeihubschrauber kann keinen Hund oder andere Personen feststellen.

Gleichzeitig gehen mehrere Anrufe von Bewohnern aus Altenbamberg ein, dass ein oder mehrere Kinder um Hilfe schreien würden. Die Rufe kämen aus Richtung Altenbaumburg. Die Streife kann darauf die Hundehalterin und ihren Freund antreffen. Diese geben an, dass der Hund weggelaufen sei und sie ihn seit ca. drei bis vier Stunden suchen würden. Sie hätten auch vor mehreren Stunden zwei kleine Kinder getroffen, die ihnen helfen und ebenfalls nach den Hunden suchen wollten. Vermutlich hätten diese sich nun verlaufen und bräuchten Hilfe. Darauf wird das Gebiet um die Burg erneut mit starken Kräften und dem Hubschrauber abgesucht, es kann jedoch niemand festgestellt werden.

Als die amtsbekannte Hundehalterin sich erneut auf die Suche macht und nach ihrem Hund schreit, gehen weitere Anrufe ein, dass nun wieder das Kind schreien würde. Erst dann stellt sich heraus, dass die Stimme der Hundehalterin fälschlicherweise als Kinderstimme wahrgenommen wurde.

Im Nachgang stellt sich heraus, dass die unter Betäubungsmitteleinfluss stehende Verantwortliche mit einem PKW gefahren war. Außerdem ist sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Weiterhin wird in ihrem PKW Marihuana aufgefunden. Als wäre dies nicht genug, besteht noch ein Haftbefehl gegen die 23-jährige Dame. Sie wird darauf zur PI Bad Kreuznach verbracht. Gegen sie werden nun zwei Straf- und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Der Hund kann letztlich nicht mehr aufgefunden werden. Es soll sich um einen Dobermann handeln.

Anmerkung: Während des Einsatzes riefen etliche Bürger an und beschwerten sich über das laute Hubschraubergeräusch oder stellten unnötige Fragen, obwohl es sich offensichtlich um einen polizeilichen Einsatz handelte. Die Polizei bittet darum überflüssige Notrufe zu unterlassen, da diese den Rettungseinsatz erheblich behindern!

Hinweise bitte an PI Bad Kreuznach: 0671-8811-0

oder

Polizeidirektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671-92000-215
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach

OTS: Polizeidirektion Bad Kreuznach

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April