Bad Kreuznach – Saline Ost Sperrung beachten

suedwest-news-aktuell-bad-kreuznach Bad Kreuznach – Noch in diesem Jahr wird die Holzkonstruktion des maroden Gradierwerks Saline Ost im Kurpark Bad Münster abgerissen. Zum Schutz von Passanten und Anwohnern ist das Gelände rund um die Saline großflächig mit einem Bauzaun abgesperrt. Leider wird der Durchgang zum Kapitän-Lorenz-Ufer verbotener Weise immer wieder genutzt, indem der Zaun weggeschoben wird. Daher nochmals der Hinweis, den gesperrten Bereich nicht zu betreten, da die Holzkonstruktion nicht nur nicht mehr standsicher sondern auch einsturzgefährdet ist. Noch 2016 wird der Durchgang wieder so hergestellt, dass Fußgänger gefahrlos am Gradierwerk spazieren gehen können.

Darüber wurden auch die Anwohner schriftlich informiert…

Anwohnerinformation zur Absperrung des Gradierwerks Ost

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihnen sind die massiven Schäden an der Konstruktion des Gradierwerkes Ost durch Fäulnisbildung und die hierdurch nicht mehr gegebenen Standsicherheit der Gesamtanlage bekannt. Die Folge war und ist eine großflächige Absperrung, welche vom Landesamt für Geologie und Bergbau (Aufsichtsbehörde) angeordnet ist. Diese Aufsichtsbehörde hat bei einem Termin vor Ort festgestellt, dass jedoch wieder ein Durchgang zum Kapitän-Lorenz-Ufer besteht (Gradierwerksseite zu Ihrem Wohnhaus hin). Auch wenn das Betreten dort untersagt ist, wird dieser – durch die Verschiebung des Bauzaunes entstandene aber verbotene – Durchgang genutzt. Daher ist klar, dass zum Schutz von Passanten, Touristen und Bürgern der Bauzaun noch diese Woche wieder in die angeordnete Lage gebracht werden muss.
Da wir um die Belastungen wissen, welche diese andauernde Sperrung für Sie mit sich bringt, wollten wir Sie dahingehend informieren.

Was darüber hinaus für Sie wissenswert ist: Tragende Teile sind so instabil, dass das Gerippe nicht mehr nur „nicht standsicher“ ist, sondern es ist einsturzgefährdet! Dies können Sie an sehr vielen Stellen des Gradierwerks erkennen. Als Beispiele für Sie sind verschiedene Fotos von dieser Woche beigefügt. Wenn die sehr stark angefaulte Holzkonstruktion in Schwingungen geraten sollte (beispielsweise durch Windböen) und sich im Sturzbereich Menschen befinden, möchte sich selbstverständlich niemand die Folgen ausmalen. Aber auch bereits ohne Wind drohen tragende Teile ganz wegzubrechen, welche dann das restliche Gradierwerk nach sich ziehen könnten. Dementsprechend geht die Stadtverwaltung ihrem öffentlichen Schutzauftrag unter Abwägung aller Interessen nach und hat den schnellstmöglichen Rückbau des Holzgerippes angeordnet.

Noch 2016 wird der Durchgang also wieder so hergestellt werden können, dass Fußgänger ge-fahrlos am Gradierwerk spazieren gehen können.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

(Christ)


***
Text: Stadtverwaltung Bad Kreuznach
Hauptamt
Hansjörg Rehbein
Pressesprecher
Hochstraße 48
55545 Bad Kreuznach

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April