BERICHT AUS BONN /KULTUR – Zwei Konzerte des Beethoven-Orchesters Bonn mit Star-Geigerin Midori

Mittelrhein-Tageblatt - Extra - Bonner Stadtnachrichten - Aktuell -Bonn (NRW) – Bonns Generalmusikdirektor Dirk Kaftan hat zum zweiten Freitagskonzert am Freitag, 10. November 2017, um 20 Uhr die japanische Ausnahme-Geigerin Midori in die Bonner Oper eingeladen, um mit ihr gemeinsam das Violinkonzert D-Dur op. 35 von Pjotr I. Tschaikowski zu interpretieren.

Außerdem stehen am Konzertabend noch „(K )ein Sommernachtstraum“ von Alfred Schnittke und die Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54 von Dmitrij Schostakowitsch auf dem Programm. Es spielt das Beethoven-Orchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan.

Im ersten Konzert „Im Spiegel“ spielt das Beethoven-Orchester Bonn am Sonntag, 12. November 2017, um 11 Uhr gemeinsam mit Midori im Opernhaus zuerst Tschaikowskis Violinkonzert. Im Anschluss daran unterhält sich Kaftan mit der Solistin über Verbindungen zwischen Musik, Gesellschaft, Kunst und Politik, bevor zum Schluss des Konzertes große Auszüge aus Schostakowitschs Sinfonie Nr. 6 erklingen. Weitere Infos zu den Konzerten gibt es auf www.beethoven-orchester.de.

Die Weltklasse-Geigerin Midori engagiert sich schon seit Jahren in humanitären Fragen als Friedens-Botschafterin für die Vereinten Nationen. Die ideale Gesprächspartnerin für die Frage, wie man einen Spagat hält zwischen der Position der Künstlerin, die mit einem Tschaikowski-Konzert das Publikum rührt und bewegt, und der Position der Botschafterin, die politisch handelt.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen