Bonn – Bürgerversammlung zum Ausbau der Bushaltestelle „Schwarzrheindorf-Schule“ und der Gestaltung des Platzes an der Werdstraße

Extra-Stadtportal-Bonn - Bonn (NRW) – ib – Die Bundesstadt Bonn veranstaltet eine Bürgerversammlung zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle „Schwarzrheindorf-Schule“, Einrichtung eines Zebrastreifens und Gestaltung des Platzbereiches in der Werdstraße. Treffpunkt ist am Dienstag, 20. September, um 19.30 Uhr in der Arnold-von-Wied-Schule, Vilicher Straße 2, in Beuel.

Grundlage der Planungen sind zwei Bürgeranträge von Anfang dieses Jahres. Darin wurde der barrierefreie Ausbau der Bushaltestelle „Schwarzrheindorf-Schule“ stadtauswärts sowie die Einrichtung eines Zebrastreifens in der Werdstraße gewünscht. Die Verwaltung hat hierzu zwei Varianten erarbeitet. In einer Sitzung der Bezirksvertretung Beuel wurde vor kurzem beschlossen, die Pläne in einer Bürgerversammlung vorzustellen.

Die Planung sieht Folgendes vor

Da ein barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle stadtauswärts an der jetzigen Stelle nicht möglich ist, schlägt die Verwaltung vor, diese in Richtung Rheindorfer Straße zu verschieben. Die dort vorhandenen Stellplätze müssen zwar entfallen, können aber im Bereich der jetzigen Busbucht wieder hergestellt werden. Ein Zebrastreifen kann unmittelbar am Kreuzungsbereich auf der Werdstraße markiert werden. Hierfür ist das Vorziehen des heutigen Gehweges auf der Nordseite erforderlich, damit ein haltender Bus die am Zebrastreifen stehenden Fußgänger nicht verdeckt.

Hinsichtlich des Platzbereiches gibt es zwei Varianten.

Variante 1

Durch die Verlagerung der Bushaltestelle stadtauswärts kann der Platzbereich neu geordnet werden. Es wird nur der Bereich umgestaltet, der in Verbindung mit der barrierefreien Einrichtung der Bushaltestelle stadtauswärts und deren verbesserter Erreichbarkeit steht. Insgesamt können baulich fünf Pkw- und zehn Fahrrad-Stellplätze geschaffen werden. Ein Befahren und Beparken des übrigen Platzes soll nicht erfolgen. Die vorhandene Bucht in der Clemensstraße könnte weiterhin für zwei Längsparker genutzt werden. Aufgrund der geringen Ausbaukosten könnte diese Lösung finanziert werden.

Variante 2

Hier würde der ganze Platzbereich überplant, neu gestaltet und ohne Bordstein zwischen Platz und Geschäften hergestellt. Statt der Bucht in der Clemensstraße könnten vier Senkrechtparkplätze geschaffen werden. Zudem würden auch beim vorhandenen Zebrastreifen auf der Clemensstraße taktile Elemente für Sehbehinderte nachgerüstet. Im Vergleich zu Variante 1 könnte der zusätzliche Bereich nicht mit Landesmitteln finanziert werden. Für die entstehenden Mehrkosten stehen aber aktuell keine Haushaltsmittel zur Verfügung.

Beide Varianten lösen keine Anliegerbeiträge aus.

***

Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com