Bonn – SGB beginnt mit dem Bau von drei viergruppigen Kindertagesstätten

Extra-Stadtportal-Bonn - Bonn (NRW) – ib – Im Laufe des September beginnt das Städtische Gebäudemanagement (SGB) der Stadt Bonn mit dem Bau von drei viergruppigen Kindertagesstätten in Dransdorf (Mörikestraße), Röttgen (Am Hölder) sowie in Beuel (Ringstraße). Das SGB investiert in diese drei Maßnahmen insgesamt rund 8,4 Millionen Euro.

Die Kindergärten werden nach dem so genannten „Bonner Modell“ realisiert. Dabei hat das SGB ein Konzept entwickelt, das – unabhängig von Gruppenzahl und Form des Kindergartens – die ersten drei Planungsphasen, also Grundlagenermittlung, Vorentwurfsplanung und Entwurfsplanung, vereinfacht und beschleunigt. Die Planungen werden grundsätzlich mit der Behindertengemeinschaft Bonn abgestimmt; dies ist auch bei diesen drei Projekten erfolgt.

Erste Arbeiten an der Mörikestraße

Die ersten Arbeiten an der Mörikestraße – Rodungen und Bodenaushub – starten in der Woche 12. bis 16. September. In der Woche 19. bis 23. September wird es mit dem Bodenaushub Am Hölder losgehen. Der abgängige Kindergarten Ringstraße wurde bereits Anfang des Jahres abgebrochen, so dass auch hier in diesem Monat mit dem Neubau begonnen wird.

Bei allen drei Projekten entsteht ein zweigeschossiger Baukörper in konventioneller Bauweise mit jeweils zwei Gruppenräumen im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss. Alle Zugänge werden barrierefrei sein, die Einrichtungen erhalten alle eine behindertengerechte Toilette. Die erste Etage wird über einen Aufzug erreichbar sein. Die Gebäude werden über eine Erdwärmepumpe und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verfügen; so wird der KfW-Effizienzhaus 55-Standard erreicht. Zudem wird in den Kindertagesstätten eine Niedertemperaturheizung in Verbindung mit einer Fußbodenheizung eingebaut.

Einrichtungen sollen im Sommer 2017 fertig sein

Die Kindertagesstätten sollen im Sommer 2017 fertiggestellt sein. Der Kindergarten an der Mörikestraße wird 2,7 Millionen Euro, die Einrichtung Am Hölder knapp drei Millionen Euro und der Kindergarten Ringstraße 2,7 Millionen Euro kosten.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus