Der Buchtipp am Montag: 111 GRÜNDE, NORWEGEN ZU LIEBEN – Ein Reisebuch der besonderen Art

Jetzt NEU im Bücherregal

s515494306608940095_p936_i1_w640
111 GRÜNDE, NORWEGEN ZU LIEBEN – Foto: Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag

Der Buchtipp am Montag – Norwegen bietet eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt: Gletscher, große Berge, idyllische Fjorde, Wasserfälle, ursprüngliche Wälder, saubere Seen und unzählige Inseln. Aber es gibt nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch wunderschöne Holzhäuser, lustige Trolle und listige Waldfeen, Wiener Schrammelmusik, hierzulande bekannte Krimiautoren wie Anne Holt und Kim Småge, den meistaufgeführten Dramatiker Henrik Ibsen oder den umstrittenen weltberühmten Autor Knut Hamsun. Nicht ohne Grund wird Norwegen Gastland der Frankfurter Buchmesse 2019! Die renommierte Übersetzerin und Norwegen-Kennerin GABRIELE HAEFS verrät uns ihre persönlichen Geheimtipps. Der etwas andere Einblick in das Land der Fjorde und Gebirge.

»Norwegen ist ein bisschen wie Englisch – der Einstieg geht relativ schnell, bald kann man ein einfaches Gespräch führen, einen Zeitungsartikel lesen. Man hat das Gefühl, sich verständigen zu können – aber dann kommt wie beim Englischen die bittere Erkenntnis: Es gibt so unendlich viele Ausnahmen und hunderttausend kleine Regeln, wie sollen wir uns die bloß merken?«

Einhundertelf Gründe, Norwegen zu mögen? Auch der geübten Norwegenreisenden fällt es vielleicht anfangs schwer, so viele zu finden. Warum soll man denn überhaupt nach Norwegen reisen? In ein Land, wo hemmungslos Öl gefördert wird? Wo gewaltige Bauprojekte gewaltig angekündigt, aber nie vollendet werden? Wo bei jedem Flüchtling die Zustimmung für die Rechtspopulisten in die Höhe schießt? Klingt doch alles wie in Deutschland. Außerdem ist alles furchtbar teuer, vor allem der Alkohol!

Doch wenn die ersten negativen Assoziationen, die wir in Deutschland mit Norwegen verbinden, durch sind – Quisling, Walfang und Blaskapellen, wo man geht und steht –, dann kommen die guten: Norwegen ist ein Land voller Fjorde und Gebirge, ein Land, in dem die Geschichte überall zum Greifen nahe liegt, in dem Trolle, Wichtelmännchen und listige Waldfeen wohnen, und wo es zudem eine Königsfamilie gibt, die für wunderbare Skandale sorgt, von denen man hierzulande viel zu wenig hört. Norwegen ist nicht nur eine Reise wert, sondern zehn, zwanzig und endlos viele mehr.

»Wer in Norwegen reist, möchte natürlich den Lieben daheim einen Postkartengruß zukommen lassen. Und wenn dramatische Fjorde und düstere Felsformationen erschöpft und die Trollkarten gerade ausverkauft sind, dann bietet sich doch ein Bildnis von König oder Königin an? Es gibt so schöne … und so ungefähr jeder Kiosk in Oslo hat andere (in anderen Landesteilen kann es schwieriger werden, obwohl die Einheimischen überall gleich königstreu sind! Vermutlich bleiben wegen der großen Nachfrage die Karten gleich in Oslo).« Gabriele Haefs

In diesem Buch finden Sie 111 Gründe, warum das Nordlicht-Land immer eine Reise wert ist – hier sind einige:

Weil es in Norwegen so viele Fjorde gibt. Weil Norwegen von Trollen und Feen bewohnt wird. Weil in Norwegen die Wikinger noch immer gegenwärtig sind. Weil es in Norwegen leicht ist, Wikinger zu besuchen. Weil in Norwegen Gemeinderäte dichten. Weil sich in Norwegen alle duzen (oder auch nicht). Weil die Leute in Norwegen so schöne Namen haben. Weil es in Norwegen keinen Innenminister gibt. Weil Norwegen ein lustiges Königshaus hat. Weil es so wunderbare Postkarten von der königlichen Familie gibt. Weil Oslo ein stattliches Königsschloss hat. Weil es in Norwegen eine grandiose Klatschpresse gibt. Weil man in Norwegen echte Wiener Schrammelmusik hören kann. Weil ganz Norwegen den Osloer Flughafen hasst. Weil Norwegen die kurioseste Alkoholpolitik aller Zeiten hat. Weil Norwegen ein Buchkaufparadies ist. Weil es in Norwegen gleich zwei Sorten Norwegisch gibt. Weil in Norwegen die Sami leben und wunderbare Musik machen. Weil es in Norwegen überhaupt wunderbare Musik gibt. Weil in Norwegen sechs Dinge billiger sind als in Deutschland. Weil nirgendwo auf der Welt Kaiser Wilhelm und Mao Tse-Tung so verehrt werden wie in Norwegen. Weil die norwegische Küche voller Überraschungen steckt. Weil norwegische Krimiautorinnen etwas ganz Besonderes sind. Weil in Norwegen Eisbären hausen – und zwar in Spitzbergen. Weil es in Norwegen geheimnisvolle Museen gibt. Weil in Norwegen eine Picasso-Statue, die es gar nicht gibt, zur Touristenattraktion geworden ist.

Bestellen können Sie dieses Buch gleich hier!

111 GRÜNDE, NORWEGEN ZU LIEBEN ist ein charmanter Reiseführer durch das Land der Fjorde und Gebirge mit vielen Insider-Tipps.

111 GRÜNDE, NORWEGEN ZU LIEBEN seit dem 1. Dezember 2016 in den Regalen.

***

Text: Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April