Dresden – Brexit: Veränderungen im Aufenthaltsstatus für Briten

Zur Prüfung des weiteren Aufenthaltsstatus muss Aufenthaltsanzeige eingereicht werden.

Nachrichten-aus-der-Stadt-Dresden-Aktuell-Dresden (SN) – Zum 1. Januar 2021 ergeben sich für britische Staatsangehörige aufgrund des Austritts des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union Veränderungen in ihrem Aufenthaltsstatus. Zum 31. Dezember 2020 läuft die Übergangsphase aus. Damit verlieren britische Staatsangehörige das Recht auf allgemeine Freizügigkeit innerhalb der EU, die auch die Niederlassungsfreiheit und die Arbeitnehmerfreizügigkeit umfasst.

Briten, die am 31. Dezember 2020 ihren Wohnsitz im Bundesgebiet innehaben, das allgemeine Freizügigkeitsrecht rechtmäßig ausüben und über den 31. März 2021 hinaus auch hier leben werden, erhalten künftig ein Aufenthaltsrecht. Dieses lehnt sich an das Freizügigkeitsrecht an. Es resultiert aus dem 2019 ausgehandelten Austrittsabkommen zwischen der EU und Großbritannien und kann befristet oder auch unbefristet sein. Zur Prüfung des weiteren Aufenthaltsstatus ist eine sogenannte „Aufenthaltsanzeige“ bei der zuständigen Ausländerbehörde einzureichen. Die Aufenthaltsanzeige ist unter dresden.de/brexit abrufbar.

Der Zeitraum zur Anzeige des bestehenden Aufenthaltes im Bundesgebiet und die daraus vorgesehene Ableitung von Aufenthaltsrechten ist bis zum 30. Juni 2021 befristet. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Aufenthalt britischer Staatsangehöriger, welche bereits vor dem 1. Januar 2021 im Bundesgebiet lebten, erlaubt. Ebenso ist die Ausübung von Erwerbstätigkeiten erlaubt.

Nach Eingang der Aufenthaltsanzeige bekommen die Betroffenen einen persönlichen Termin zur Vorlage weiterer Unterlagen und Aufnahme biometrischer Daten.

Es wird um Verständnis gebeten, dass die Ausländerbehörde aufgrund des aktuellen Lockdowns noch keine Termine vergibt. Sobald konkrete Planungen wieder möglich sind, erhalten die Betroffenen Einladungen.

Informationen zu den Fragen rund um den Brexit sind auch abrufbar unter:

Deutsch: www.bmi.bund.de/brexit-info
Englisch: www.bmi.bund.de/brexit-info-en
____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus