Dresden – Howard Carpendale, Jeanette Biedermann und Alex Christensen bei Kulti-Jubiläum

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Dresden -Dresden (SN) – Prominente Verstärkung für die Jubiläumsparty anlässlich 50 Jahre Kulturpalast: Howard Carpendale, Jeanette Biedermann und Alex Christensen & Eloy de Jong & The Berlin Orchestra spielen zur großen Open-Air-Show auf der Altmarkt-Bühne auf.

Das Programm startet kurz nach 19 Uhr. Über zehn weitere Künstler und Bands stehen auf der 130 Quadratmeter großen Bühne, von der ein Laufsteg acht Meter ins Publikum reichen wird. Der Kulturpalast Dresden dient als perfekte Kulisse. Hier findet zeitgleich die Jubiläums-Gala statt. Mehrere tausend Konzertbesucher werden zum Open-Air-Programm erwartet. Damit feiern Stadt Dresden und viele Partner das Jubiläum des Kulturpalastes. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) überträgt live ab 20.15 Uhr.

Auf der Open-Air-Bühne moderiert Kim Fisher. Hier stellt sich – neben den zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern – Dresden mit der Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 vor und präsentiert auf der Wilsdruffer Straße die entsprechend gestaltete Bahn der DVB. Der neugegründete „Bürgerchor am Kulti“ präsentiert sich bei seinem ersten Auftritt mit der „Ode an die Freude“ aus Beethovens Neunter Sinfonie.

Dresdnerinnen und Dresdner sowie alle Gäste der Stadt sind dazu herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Das komplette Jubiläumsprogramm unter www.kulturpalast-dresden.de

Wilsdruffer Straße gesperrt:

Am Sonnabend, 5. Oktober, ab etwa 16 Uhr bis 0 Uhr wird für die Veranstaltung die Wilsdruffer Straße für den Verkehr komplett gesperrt. Straßenbahnen fahren von 19.30 Uhr bis 23.30 Uhr eine Umleitung. Wer in den Kulturpalast zur Veranstaltung möchte und anschließend wieder nach Hause kann bis 19.30 Uhr mit der Bahn anfahren und ab 23.30 Uhr ab Altmarkt wieder abfahren.

Die Zu- und Abfahrten der Tiefgarage auf beiden Seiten sind nutzbar.

____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll