EISENACH – HINWEIS ZUM TELEMANNPLATZ: ARBEITEN AM ZWEITEN BAUABSCHNITT BEGINNEN

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Eisenach -EISENACH (TH) Die Umgestaltung des Eisenacher Telemannplatzes wird jetzt mit dem zweiten Bauabschnitt fortgesetzt. Der Baubeginn war Ende März wegen der Corona-Lage und unsicheren Materiallieferungen verschoben worden. In dieser Woche konnte nun mit den Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt begonnen werden.

Nachdem im November vorigen Jahres der erste Bauabschnitt – Verkehrsfläche und Anpassung Pfarrberg – fertig gestellt wurde, beginnen Ende dieser Woche die Bauarbeiten an der Vorfläche der Georgenschule. Dieses Areal wird neu gestaltet; ebenso ist die Stützmauer zur Goetheschule Teil dieses Bauabschnittes.

„Endlich gehen die Arbeiten am Telemannplatz weiter. Ich freue mich, dass mit dem neu gestalteten Platz bald ein weiteres Stück in der Eisenacher Innenstadt modern und ansprechend zum Verweilen einlädt. Zugleich bekommt damit die Grundschule einen neuen Eingangsbereich“, sagt Katja Wolf und betont: „Ich bin sicher, hier entsteht ein neuer, klar gegliederter Aufenthaltsbereich, der allen – Bürgen und Schülern – ein Stück mehr Lebensqualität bietet.“

Grund für die Umgestaltung des Areals vor der Georgenschule sind sichtbare städtebauliche Defizite, die beispielsweise an den maroden Einfriedungsmauern sowie den unebenen und schlecht begehbaren Zugängen und Treppenanlagen zur Schule erkennbar sind.

Komplett neu gestaltet wird deshalb in diesem zweiten Bauabschnitt am Telemannplatz die große Fläche vor den Zugängen zur Georgenschule (Staatliche Grundschule). Vorgesehen ist eine neue Treppenanlage, es werden Grünflächen neu angelegt, Bäume gepflanzt und die Beleuchtung erneuert. Das Areal vor der Schule erhält zum Schluss einen Zaun, damit die Grundschüler*innen die zur Schule gehörenden Flächen gefahrlos nutzen können.

Ebenfalls Teil der Umgestaltung ist die Sanierung der Stützmauer in Richtung der oberhalb gelegenen Goetheschule (Staatliche Regelschule). Zudem wird der östliche Gehweg – von der Stützmauer bis zur Mauerspange am Brunnenkeller –mit Granitsteinen neu gepflastert.

Die Kosten für die Umgestaltung und Erneuerung der rund 950 Quadratmeter großen Fläche sind derzeit mit rund 520.000 Euro veranschlagt. Hinzu kommen 52.000 Euro für die neue Beleuchtung des gesamten Telemannplatzes. Die Baumaßnahme fördert der Freistaat Thüringen mit 447.200 Euro Städtebaufördermitteln aus dem Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“.

Die Arbeiten am zweiten Abschnitt des Telemannplatzes dauern voraussichtlich bis Ende November 2020. Beauftragt wurde nach öffentlicher Ausschreibung die Baufirma AIT GmbH aus Gotha. Die Planung und Bauüberwachung liegt in den Händen des Planungsbüros Poch+Zänker GmbH aus Erfurt.

Während der Bauarbeiten wird der östliche Bereich des Telemannplatzes für alle Verkehrsteilnehmer voll gesperrt. Zudem sind die Parkplätze am Telemannplatz (Westseite vor der Post) nur noch über den Predigerplatz und die Obere Pfarrgasse erreichbar. Drei der dortigen Parkplätze müssen für die Baustelleneinrichtung gesperrt werden, Die Fahrbahn des Telemannplatzes wird als Einbahnstraße von der Oberen Predigergasse in Richtung Markt ausgeschildert. Der Verkehr über die Untere Predigergasse zum Markt wird nicht beeinträchtigt.

Der Zugang zur Georgenschule wird während der gesamten Bauzeit nur über die Esplanade möglich sein.

***

Stadtverwaltung Eisenach
Stabstelle 01.1 – Büro der Oberbürgermeisterin
SB Pressestelle
Markt 1, 99817 Eisenach

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April