Erfolgsmodell Deutschlandticket langfristig erhalten

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Deutschland-News

Deutschlandticket – Seit Mai 2023 gilt das Deutschlandticket im Regional- und Nahverkehr. Inzwischen verkaufen die rheinland-pfälzischen Verkehrsverbünde mehr als 460.000 Tickets pro Monat, wie die Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion zeigt. Dazu erklärt Dr. Lea Heidbreder, mobilitätspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:

„Ein Jahr nach Einführung des Deutschlandtickets steht fest: Schon jetzt ist das Deutschlandticket der erfolgreichste Fahrschein in der ÖPNV-Geschichte. Seit Verkaufsstart wurden bereits über 3,6 Millionen Tickets von den rheinland-pfälzischen Verkehrsverbünden verkauft. Die Zahl der verkauften Abos steigt kontinuierlich auf inzwischen über 460.000 pro Monat. Und bereits heute profitieren rund 55.000 Studierende in Rheinland-Pfalz von einem vergünstigten Deutschland-Semesterticket für 29,40 Euro pro Monat. Sie zahlen damit weniger als einen Euro pro Tag für die bundesweite Nutzung des Nah- und Regionalverkehrs.

Fahrten mit dem ÖPNV werden durch das Deutschlandticket erschwinglicher und der Umstieg vom Pkw auf klimafreundlichere Verkehrsmittel gefördert. Vom Deutschlandticket profitieren somit Mensch und Klima gleichermaßen.

Wir GRÜNE setzen uns daher dafür ein, das Deutschlandticket langfristig zu erhalten. Deshalb appellieren wir an den Bund, auch über das Jahr 2025 hinaus seine Finanzierungsbeteiligung zuzusichern. So schaffen wir Planungssicherheit bei den Aufgabenträgern, der ÖPNV-Branche und in den Ländern.“

Kleine Anfrage „Ein Jahr Deutschlandticket“: 9412-18.pdf (rlp.de) ; Drucksache 18/9412

Antwort der Landesregierung: 9595-18.pdf (rlp.de) ; Drucksache 18/9595

***
Text: Dr. Claudius Ruch, Stv. Pressesprecher Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz