Koblenz – Die Koblenzer Rheinanlagen – vom Park Lezay zur Bundesgartenschau (1809 – 2011) – Vortrag an der vhs Koblenz

suedwest-news-aktuell-koblenzKoblenz – Die Koblenzer Rheinanlagen gelten heute als eine der schönsten Uferpromenaden längs des Rheins. Sie entstanden ab 1856 auf Veranlassung der im Koblenzer Schloss residierenden Prinzessin Augusta.

Diese beauftragte den Berliner Gartenbaumeister Lenné, dessen Todestag sich 2016 zum 200. Mal jährt, mit der Anlage eines öffentlichen Parks am linken Rheinufer. Der Vortrag zeichnet die Geschichte der Rheinanlagen von den Anfängen als Baumschule unter Präfekt Lezay-Marnesia über die Zerstörungen und den Wiederaufbau in Folge des Zweiten Weltkriegs bis zu ihrer Neugestaltung im Rahmen der BUGA 2011 nach.

Termin: 10.01.2017 von 17:30 – 19:00 Uhr

Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhs-koblenz.de oder unter 0261 029-3702/-3711/-3730/-3740.

***
Text: VHS-Koblenz