Landeshauptstadt Magdeburg – Oberbürgermeister eröffnet die 1. Magdeburger Nashville Days

Musikfestival am 8. und 9. Oktober in der Festung Mark

Extra-Stadtportal - Magdeburg - Magdeburg (ST) – Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper eröffnet als Schirmherr am 8. Oktober um 17.30 Uhr die 1. Magdeburger Nashville Days in der Festung Mark. Das zweitägige Musikfestival lädt Magdeburgerinnen und Magdeburger sowie Freunde der Stadt unter dem Motto „Just like Cash“ ein. Im Mittelpunkt steht der wohl bekannteste Künstler Nashvilles, Johnny Cash.

„Ich freue mich ganz besonders, Schirmherr der 1. Nashville Days zu sein“, so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „Diese Veranstaltung ist eine Möglichkeit, die Städtepartnerschaft, die Magdeburg seit 2003 mit Nashville verbindet, auszubauen. Dieses Musikfestival fördert das gegenseitige Kennenlernen der jeweiligen Kultur und Gesellschaft.“

Geplant ist ein vielfältiges Programm mit zahlreichen namhaften Künstlern wie Gunther Gabriel, Heinrich Doc Wolf, Dirk Schlag von Santiano und Barry Winters. Auch die bekannte Rockabillyband „Mr. Cracker“ und die Tributeband „The Cashbags“ begleiten das Festival. Neben dem musikalischen Programm gibt es eine Podiumsdiskussion mit dem Cash-Biografen Reimer Hinrichs sowie Filmvorführungen, eine Ausstellung über das Leben und Wirken Johnny Cashs und eine Präsentation der Radierungen, Gouachen und Illustrationen des Künstlers Bernd Lehmann. Ein weiteres Highlight ist das Auftaktkonzert der Bigband der Technischen Universität Braunschweig. Moderiert wird die Veranstaltung von MDR-Moderator Martin Jones.

Auch kulinarisch wird es einige Besonderheiten geben: Von Pancakes, Cupcakes über Chickenwings und American Burgers bis hin zu amerikanischer Eiscreme und Whiskey ist alles dabei. Um die perfekte Atmosphäre zu schaffen, stehen Frisöre, Schuhputzer und Textildesigner bereit, um die Besucherinnen und Besucher neu und passend für das Festival zu stylen.

Johnny Cash war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Country-Sänger und Songschreiber. Er ist am 23. Februar 1932 in Kingsland geboren und am 12. September 2003 in Nashville gestorben. Mit Liedern wie „Ring on Fire“ und „I Walk the Line” landete er weltweite Erfolge. Unvergessen sind seine Konzerte in den Gefängnissen Folsom und San Quentin. Der Sänger verkaufte mehr als 50 Millionen Tonträger und wurde mit 13 Grammy Awards ausgezeichnet.

Das gesamte Programm zu den 1. Nashville Days finden Sie im Internet unter www.festungmark.de. Für die 2. Nashville Days im nächsten Jahr planen die Veranstalter, eine Delegation aus Nashville und unter anderem den Generalkonsul, Scott R. Riedmann (US-Generalkonsulat Leipzig), einzuladen.

***
Text: Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg

Das könnte Sie auch interessieren ...

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern