Mannheim – Aktion Biotonne: Stadtraumservice berät vor Ort auf den Wochenmärkten Schwetzingerstadt und Innenstadt

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Mannheim-BW- Mannheim (BW) – Umwelt: In Deutschland fallen jedes Jahr etwa 10 Millionen Tonnen Bioabfälle an. Nur knapp die Hälfte landet bisher in der Biotonne.

Die bundesweite „Aktion Biotonne Deutschland“ hat zum Ziel, die Menge und Qualität dieses „grünen“ Rohstoffs zu steigern. Sie wird vom Bundesumweltministerium, den Landesumweltministerien, dem NABU Naturschutzbund Deutschland e.V., Abfallverbänden, mehreren Einzelhandelsketten und vielen weiteren Kommunen und Landkreisen unterstützt (www.aktion-biotonne-deutschland.de).

Während der diesjährigen Aktionswochen informiert die Abfallberatung des Stadtraumservice Mannheim mit einem eigenen Stand auf zwei Wochenmärkten über die Vorteile und ökologische Bedeutung der Biotonne. Am Freitag, den 25. September von 8 bis 13 Uhr in der Schwetzingerstadt, (Seckenheimer Straße/Otto-Beck-Straße) und am Samstag, den 26. September von 9 bis 15 Uhr auf dem Marktplatz in G1 beantwortet sie Fragen rund um die Biotonne, gibt Tipps zur hygienischen Sammlung von Bioabfällen und zeigt, warum Plastiktüten auf keinen Fall in die Biotonne dürfen. Fürs Mitmachen beim Sortierspiel gibt es obendrein ein kleines Dankeschön.

Kompostierbare, organische „Naturabfälle“ aus Küche und Garten machen in Mannheim rund die Hälfte des Restmüllaufkommens in privaten Haushalten aus. Werden sie separat in der Biotonne gesammelt, können sie komplett wieder stofflich verwertet werden. Aus Obst- und Gemüseabfällen, Eierschalen, verwelkten Pflanzen, Rasenschnitt und Kaffeesatz wird im Kompostwerk Heidelberg-Wieblingen nährstoffhaltiger Kompost, der als natürlicher Dünger und Bodenverbesserer hauptsächlich in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Auch nicht mehr genießbare Essensreste mit Ausnahme von Fleisch und Knochen sowie verdorbene Lebensmittel können in die Biotonne – sofern die Verpackung vorher entfernt wird.

„Bioabfall ist kein Müll, sondern eine wertvolle Ressource, die über die Kompostierung wieder dem natürlichen Kreislauf zugeführt wird. So wird aktiv ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet“, betont Bürgermeisterin Felicitas Kubala und appelliert an die Bürger*innen, die kostengünstige Biotonne zu nutzen.

Wer daran Interesse hat, wendet sich an seine*n Vermieter*in oder seine Hausverwaltung. Eigentümer*innen können die Biotonne direkt schriftlich beim Stadtraumservice Mannheim, Käfertaler Straße 248, 68167 Mannheim bestellen oder das online-Formular im Internet unter www.stadtraumservice-mannheim.de nutzen. Hier gibt es auch weitere Informationen zur Biotonne.

***
Stadt Mannheim

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com