Pfaffenhofen – Erfolgreiche Geiselbefreiung im Landratsamt Pfaffenhofen – Mehr als 300 Beamte im Einsatz

Erfolgreiche Geiselbefreiung im Landratsamt Pfaffenhofen: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann dankt Einsatzkräften für umsichtiges, konsequentes und erfolgreiches Eingreifen – ‚Taser‘-Einsatz durch Spezialeinsatzkommando setzte Täter außer Gefecht, Geisel unversehrt befreit.

Polizei im Einsatz -
Polizei im Einsatz – Symbolbild der Polizei

Pfaffenhofen (BY) – Geiselbefreiung: „Dank des umsichtigen und konsequenten Eingreifens unserer Polizeikräfte konnte die dramatische Geiselnahme im Landratsamt Pfaffenhofen erfolgreich beendet werden. Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten vor Ort haben die gefährliche Situation gottseidank souverän gemeistert!“ Mit diesen Worten brachte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann seine Erleichterung über den gelungenen Einsatz und seinen Dank an die Einsatzleiter des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord und an die eingesetzten Polizeikräfte zum Ausdruck. Wie Herrmann mitteilte, konnte der Täter, der eine Mitarbeiterin des Landratsamts im Amtsgebäude mit einem Messer bedroht und über mehrere Stunden in seiner Gewalt gehalten hatte, durch Spezialeinheiten und den Einsatz eines Distanz-Elektroimpulsgerätes, auch ‚Taser‘ genannt, überwältigt werden. Herrmann: „Die heutige Geiselnahme hat erneut unter Beweis gestellt, dass der Einsatz von ‚Tasern‘ in bestimmten Situation eine sehr sinnvolle Ergänzung zu den schon jetzt vorhandenen Einsatzmitteln der Bayerischen Polizei ist.“ Herrmann kündigte an, dass nach dem Pfaffenhofener Einsatz genau analysiert werde, inwieweit die bislang getroffenen Maßnahmen zum Schutz der Behörden und ihrer Mitarbeiter ausreichen. +++

Am Einsatz beteiligt waren laut Herrmann mehr als 300 Beamtinnen und Beamte der Bayerischen Polizei, darunter mehr als 100 Kräfte der Polizeiinspektion Spezialeinheiten und ein Team der sogenannten Verhandlungsgruppe, die auf Verhandlungen mit Geiselnehmern spezialisiert ist. Herrmanns Fazit: „Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften und kühlem Kopf ist die brenzlige Situation zum Glück unblutig beendet worden.“

Herrmann hatte heute bereits bei einem lange geplanten Pressetermin in Nürnberg angekündigt, dass neben den Spezialeinheiten im Rahmen eines einjährigen Pilotversuchs die Unterstützungskommandos bei der Bereitschaftspolizei und bei den Polizeipräsidien München und Mittelfranken mit ‚Tasern‘ ausgestattet werden sollen. Nach den Worten des Innenministers ebenfalls miteingebunden werden die Einsatzzüge in Aschaffenburg, Kempten, Regensburg und Straubing. Der Pilotversuch soll laut Herrmann Mitte 2018 starten. Eine Ausrüstung des normalen Wach- und Streifendiensts ist laut Herrmann dagegen nicht vorgesehen. „Der heutige Einsatz hat auf leider sehr dramatische Weise bewiesen, dass wir uns seit längerem zu Recht mit der Ausweitung des ‚Taser‘-Einsatzes beschäftigen“, so Herrmann.

Mit Blick auf mögliche zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Behörden und Behördenmitarbeitern sagte Herrmann: „Wir sind dem Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch dem der Bürgerinnen und Bürger, die in unsere Ämter kommen, verpflichtet. Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen: Wir wollen uns den Menschen gegenüber offen und zugänglich zeigen. Unsere Behörden dürfen daher nicht zu Festungen werden.“

***
Pressesprecher: Oliver Platzer

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April