Pirmasens – Senioren-Netzwerk: Runder Tisch feiert am 30. September Premiere

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Pirmasens -Pirmasens – Senioren-Netzwerk: Die Zahl älterer Menschen nimmt kontinuierlich zu. In Pirmasens leben aktuell mehr als 3 000 hochbetagte Frauen und Männer, die 80 Jahre und älter sind. Diese Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor Herausforderungen und schafft den Bedarf für neue Angebote.

Der Seniorenarbeit in der Siebenhügelstadt kommt eine hohe Bedeutung zu. Pirmasens verfügt über ein großes Netzwerk an Hilfs- und Freizeitangebote für diese Personengruppe. Um Senioren eine möglichst lange Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen und gleichzeitig gegen Isolation und Vereinsamung vorzubeugen, plant die Stadtverwaltung eine noch passgenauere Unterstützung als bisher anzubieten.

Vorhandene Angebote sollen effektiv gebündelt und gleichzeitig Senioren gewonnen werden, die sich aktiv im Ehrenamt für ihre Mitmenschen engagieren. Dazu hat Oberbürgermeister Markus Zwick ein Bündnis für Senioren initiiert. Die Verwaltung hat ganz bewusst kein fertig ausgestaltetes Konzept vorgelegt, sondern möchte Menschen die Gelegenheit geben, sich mit eigenen Ideen aktiv in das Netzwerk aus Haupt- und Ehrenamtlichen einzubringen.

Zum Auftakt des Projektes trifft sich am kommenden Montag, 30. September 2019, erstmals der Runde Tisch im Bürgerzentrum Winzler Viertel. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Die beiden Quartiersmanagerinnen Kathrin Kölsch und Cornelia Schwarz stellen sich und die kürzlich fertiggestellten Räumlichkeiten vor. Die Idee hinter dem neu gebildeten Senioren-Netzwerk erläutert Oberbürgermeister Markus Zwick.

Interessierte, die sich aktiv in die Netzwerk-Arbeit einbringen möchten, sind zur Teilnahme am Runden Tisch eingeladen. Um Anmeldung beim Seniorenbüro wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Telefon: 06331/78280; E-Mail: seniorenbüro@pirmasens.de

***
Stadt Pirmasens