Halle (ST) – Bankenunion: Der zweite Anlauf einer Einlagensicherung wird zu einem Wagnis, weil die große Verantwortung für die EU-Verwaltung einem Blankoscheck gleichkommt. Denn die will nun selbst bestimmen, wie lange in einem Krisenfall Hilfsgeld aus nationalen Einlagensicherungssystemen als Kredite vergeben werden.
Anders gesagt: Einer Behörde, die am liebsten gestern schon alle Notkassen der Banken und Sparkassen vergemeinschaften möchte, traut man nicht zu, den Abbau der Risiken abzuwarten.
Denn richtig ist: Erst wenn alle Geldinstituten die faulen Kredite abgewickelt haben, kann eine gemeinschaftliche Verantwortung eingeführt werden.
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Das sollte man gelesen haben ...
Westerburg - Körperverletzung und Beleidigung im Rahmen eines Rockkonzertes
Berlin - Alexander Gauland (AfD): Mehr Abschiebungen statt Spurwechsel
Homburg - Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer auf der L 213
Zeugenaufruf! Limmer: Trio überfällt zwei 14-Jährige an der Wunstorfer Straße
Stadt Cuxhaven - Quizabend in der Stadtbibliothek Cuxhaven am 18.10.2019 - Wer wird nächster „Klookschieter“?
Bockel - Kettenreaktion: Folgenschwerer Unfall auf der BAB1 Richtung Hamburg
Pirmasens - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss nach PKW-Verfolgungsfahrt: Fahrer ein 15.-Jähriger
Freiburg -Altstadt: Mehrere Personen an körperlicher Auseinandersetzung beteiligt
Neu im Bücherregal - Der große Abflug von Sabine Mehne: Wie ich durch meine Nahtoderfahrung die Angst vor dem Tod verlor
Die aktuelle Buchvorstellung - BLOOM’s ZEIT UND EWIGKEIT: Stilvolles Gedenken, Abschied und Trauer