Presseschau – Stuttgart (BW) – Der Aufbau einer Infrastruktur, mit der in Deutschland Elektrofahrzeuge innerhalb einer kurzen Kaffeepause geladen werden können, nimmt Fahrt auf. Endlich.
Zu lange haben sich die Politiker und die Autohersteller darum gestritten, wer eigentlich dafür zuständig ist. Jetzt läuft die Zeit davon. Die deutschen Hersteller haben Milliarden in ihre Elektro-Offensive investiert.
Sie können es sich nicht leisten, dass die Kunden jetzt nicht zugreifen. Es ist also kein Gnadenakt, dass sich die Hersteller nun am Infrastrukturausbau beteiligen. Es ist überlebenswichtig.
Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Das sollte man gelesen haben ...
Bayreuth - Vorverkauf für Ball der Stadt beginnt: Ab 23. November gibt es Tickets an der Theaterkasse
Hannover - Sturmwarnung: Großer Garten, Museum Schloss Herrenhausen und Berggarten heute gesperrt
Rostock - Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person nach Zusammenstoß mit der Straßenbahn in Lütten-Klein
Gundersheim - Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der Landesstraße 386
Itzehoe - Großeinsatz der Rettungskräfte: Jugendliche auf Kesselwagen - Zwei Tote aufgrund Stromschlag
Tübingen - Polizei sucht Zeugen: Unfall im Gegenverkehr auf der B 296 verursacht und geflüchtet
Der DVD-Tipp - Inspector Barnaby: Collector`s Box 5
Heilbronn - Ein ganz schlechter Film: Wildwest am Hauptbahnhof
Hannover - Unwetter: Wetterdienst sagt schwere Sturmböen voraus – Warnung vor Betreten der Wälder und Parkanlagen
Bonn - Befragung für ein seniorenfreundliches Buschdorf