Rinteln / L 437 – Verkehr: Beginn der Fahrbahnsanierung unter Vollsperrung – Arbeiten in vier Bauabschnitten ab Montag, 20. April

Verkehrsservice Niedersachsen - Aktuell -Rinteln / L 437 – Verkehr: Ab dem 20. April müssen sich Autofahrer auf der Landesstraße 437 (Dankerser Straße) in Rinteln (Landkreis Schaumburg) zwischen der Landesgrenze NRW und der Einmündung zur Bahnhofstraße auf Behinderungen einstellen. Grund ist die Sanierung der Fahrbahn und des Radweges (außerorts) unter Vollsperrung. Dies teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mit.

Die Arbeiten erfolgen in vier Bauabschnitten. Begonnen wird ab Montag, 20. April, mit den Arbeiten an der Fahrbahn. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Einmündung zur Bahnhofstraße bis ungefähr zur Höhe Dankerser Straße 38. Die vorhandene Fahrbahn wird abgefräst und erhält eine neue Deckschicht. In vereinzelten Bereichen werden tieferliegende Schadstellen, Risse und Schlaglöcher ausgefräst und mit einer Tragschicht saniert. Zusätzlich werden in diesem Bauabschnitt Teile der anliegenden Gossenanlage erneuert.

Während der gesamten Bauzeit erfolgt die Umleitung des Kraftfahrzeugverkehrs über Eisbergen und Todenmann. Soweit bautechnisch durchführbar, wird den Anliegern ein Erreichen ihrer Grundstücke ermöglicht. Die Zufahrt zum Parkplatz Weseranger ist weitge- hend möglich. Lediglich während der Fräs- und Asphaltarbeiten sowie der nötigen Aushärtungszeit wird es zu kurzzeitigen Sperrungen kommen. Auf die Sperrung wird dann mittels einer mobilen Anzeigetafel an der Bahnhofstraße kurz vor der Einmündung in die Dankerser Straße hingewiesen.

Weitere Einzelheiten zur Baumaßnahme sollten ursprünglich in einer Informationsveranstaltung mitgeteilt werden. Dies ist nun leider unter den aktuellen Umständen und den Beschränkungen aufgrund des Corona-Virus nicht mehr möglich. Stattdessen werden Anlieger und Anwohner, deren Grundstücke kurzzeitig nicht erreichbar sind, rechtzeitig per Handzettel durch die Baufirma über die geplanten Zeitfenster informiert.

Die Baukosten der Maßnahme betragen rund 600.000 Euro und werden vom Land Niedersachsen getragen.

Die Arbeiten des ersten Bauabschnittes sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein. Über die weiteren Bauphasen wird rechtzeitig informiert. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.

***

Markus Brockmann
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Hameln
Geschäftsbereichsleiter
Roseplatz 5
31787 Hameln

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann