Saarbrücken – Gemeinsamer Kontrolltag von Polizei, Hauptzollamt, Saarbahn GmbH und der Landeshauptstadt Saarbrücken in den Stadtteilen Burbach und Malstatt

Mittelrhein-Tageblatt - Saar-24 News - Saarbrücken -Saarbrücken – Am Donnerstag, 07.12.2017, fand in den Stadtteilen Saarbrücken-Malstatt und Saarbrücken-Burbach von 16:00 Uhr bis in die späten Abendstunden, ein großflächiger Einsatz mit über 70 Polizeivollzugsbeamten der saarländischen Polizei in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken, des Hauptzollamtes Saarbrücken sowie der Saarbahn GmbH statt. Hintergrund des Einsatzes ist die zwischen der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport beschlossene Sicherheitspartnerschaft vom 24. April 2017. Ähnliche Einsätze wurden in der Vergangenheit bereits auch in der Saarbrücker Innenstadt durchgeführt.

Bei dem Einsatz am 07.12.2017 standen in erster Linie umfangreiche Kontrollmaßnahmen an den bekannten Kriminalitätsbrennpunkten in den Stadtteilen Malstatt und Burbach im Mittelpunkt der polizeilichen Arbeit. Diese sogenannten „Kriminalitätsbrennpunkte“ wurden zuvor durch eine Auswertung polizeilicher Lagebilder als solche bestimmt. So wurden von der Polizei während des Einsatzes an den ausgewählten Örtlichkeiten insgesamt 16 Personen einer Kontrolle unterzogen.

Im Zuge der Kontrollen konnte ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie mehrere Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt werden. Gegen die betreffenden Personen werden entsprechende Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Neben diesen Kontrollmaßnahmen an den „Brennpunkten“ erfolgten gemeinsame Verkehrskontrollen in der „Hochstraße“, und der „Luisenthaler Straße“ in Burbach sowie in der stark frequentierten „Breite Straße“ im Stadtteil Saarbrücken-Malstatt. Insgesamt konnten hier 95 Ordnungswidrigkeiten durch Parkverstöße festgestellt werden.

Ab 16:00 Uhr wurden zudem Mitarbeiter der Saarbahn GmbH bei ihrer gezielten Fahrscheinkontrolle durch die Vollzugspolizei unterstützt. Hierbei wurden die Fahrgäste von der Polizei hinsichtlich des Deliktfeldes „Taschendiebstahl“, welches in der Vorweihnachtszeit stets steigende Zahlen aufweist, sensibilisiert. Insgesamt konnten in den Saarbahnen, welche von Saarbrücken bis nach Riegelsberg begleitet wurden, insgesamt 35 „Schwarzfahrer“ auf „frischer Tat ertappt“ werden. Diese erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Erschleichens von Leistungen.

Im Verlauf des Einsatzes, welcher bis 23:30 Uhr andauerte, begleitete die saarländische Vollzugspolizei außerdem Mitarbeiter der Landeshauptstadt Saarbrücken sowie Einsatzkräfte des Hauptzollamts Saarbrücken, bei deren gaststätten- und arbeitsrechtlichen Kontrollmaßnahmen in mehreren Gaststätten in den Stadtteilen Burbach/ Malstatt. Es konnten diverse Ordnungswidrigkeiten, u.a. wegen Verstößen gegen die Mindestlohn- und die Spielverordnung sowie gewerberechtliche Verstöße festgestellt werden. Hierbei wurde u.a. die Weiternutzung zahlreicher Spielautomaten untersagt. Die betroffenen Personen müssen nun zum Teil mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. In Zwei Fällen werden von Seiten des Hauptzollamts außerdem Strafverfahren wegen des Verdachts der illegalen Beschäftigung eingeleitet.

Abschließend kann ein positives Fazit, insbesondere über die gute Zusammenarbeit zwischen den eingesetzten Behörden, gezogen werden.

***
Urheber: Wolfgang Schäfer
Erster Polizeihauptkommissar
Polizei Saarbrücken

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann