Saarbrücken – Verkehrsunfall mit einer lebensgefährlich-, vier schwer- und fünf leicht verletzten Personen, hohem Sachschaden sowie alkoholisiertem Unfallverursacher auf der Fechinger Talbrücke

Aktuelle Polizei-Meldung - Saarbrücken – Am Samstag, dem 12.11.16, kurz nach 15.00 Uhr, ereignete sich auf der erst kürzlich wieder freigegebenen Fechinger Talbrücke ein folgenschwerer Verkehrsunfall.

Ein 42jähriger Lkw-Fahrer aus der Türkei befuhr mit seinem unbeladenen Sattelzug die A6, in Fahrtrichtung Mannheim, auf der rechten Fahrspur.

Auf der Fechinger Talbrücke kam er in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort zunächst mit der Schutzplanke. Danach zog er den Sattelzug wieder nach links, wo er mit dem Pkw einer 22jährigen Frau aus Rheinland-Pfalz zusammenstieß. In dem Pkw befanden sich neben der Fahrerin noch zwei weitere 17 und 23 Jahre alte Frauen aus Rheinland-Pfalz.

Der Sattelzug durchbrach in der Folge die Mittelleitplanke, wobei er den Wagen der 22jährigen mit sich riss. Beide Fahrzeuge befanden sich nun auf der Gegenfahrbahn, in Richtung Saarbrücken.

Dort kam es zur Kollision mit drei weiteren Fahrzeugen, die alle nicht mehr rechtzeitig bremsen konnten. Es handelte sich dabei um einen Pkw mit einer dreiköpfigen Familie aus Rheinland-Pfalz (60, 53 u. 24 Jahre alt), den Pkw eines 35jährigen Mannes aus Karlsruhe sowie den Pkw eines 20jährigen Mannes aus Rheinland-Pfalz, bei dem sich ein 23jähriger Beifahrer (ebenfalls Rheinland-Pfalz) befand.

Kurz vor dem Brückengeländer kam der Sattelzug schließlich zum Stillstand.

Alle Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, mindestens drei Fahrzeuge mit Totalschaden. Zudem traten aus dem Tank des Sattelzuges ca. 400 Liter Dieselkraftstoff aus.

Der Gesamtschaden dürfte sich auf eine sechsstellige Summe belaufen.

Von den beteiligten Personen wurden fünf leicht und fünf schwer verletzt, eine davon lebensgefährlich.

Bei dem nur leicht verletzten Fahrer des Sattelzuges stellte die Polizei eine erhebliche Alkoholisierung fest. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Da er in Deutschland keinen festen Wohnsitz hat, wurde er durch die Polizei vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.

An dem Einsatz waren Polizeibeamte aus 6 verschiedenen Dienststellen beteiligt, insgesamt ca. 120 Feuerwehrleute verschiedener Wehren, 5 Rettungs- und 2 Notarztwagen sowie der Rettungshubschrauber und 8 Abschleppdienste.

Das Landesamt für Umweltschutz war ebenfalls vor Ort und beauftragte eine Firma mit der Beseitigung des ausgelaufenen Kraftstoffs.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und die Bergungs- und Rettungsarbeiten war die Autobahn bis 21.20 Uhr voll gesperrt. Zurzeit ist die A6 in diesem Bereich noch immer nur einspurig (für beide Richtungen) befahrbar.

Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallgeschehen oder auch zum Fahrverhalten des Sattelzuges vor dem eigentlichen Unfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

***
Text: Polizei Saarbrücken

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April