Saarland – Wirtschaft und Corona: Saarländische Industrie im April eingebrochen

Deutliche Auswirkungen der Corona-Krise.

Nachrichten-der-Landesregierung-Saarland-Aktuell-Saarland / Saarbrücken – Die Auswirkungen der seit Jahresbeginn herrschenden Corona-Pandemie hinterlassen deutliche Spuren in der konjunkturellen Entwicklung. Die Lage der saarländischen Industriebetriebe hat sich im April dramatisch verschlechtert.

Nach Auskunft des Statistischen Amtes des Saarlandes lagen die Umsätze im April um 48,2 Prozent unter den Vergleichswerten des Vorjahres. Insbesondere die Stützpfeiler der Saarindustrie verloren im April deutlich an Boden: Die Betriebe der Metallerzeugung und Metallbearbeitung verbuchten Umsatzeinbrüche von 43,0 Prozent. Bei den Herstellern von Metallerzeugnissen blieb das Ergebnis um 34,1 Prozent unter den Werten des vergleichbaren Vorjahresmonats. Der Maschinenbau verzeichnete im April ein deutliches Umsatzminus von 51,2 Prozent. Noch dramatischer zeigten sich die Auswirkungen bei den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, deren Umsatz im April nur 20 Prozent des Vorjahresniveaus erreichte.

In den Monaten Januar bis April setzten die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes 7,2 Mrd. Euro insgesamt um, was einem deutlichen Rückgang von 21,4 Prozent entspricht.

Auch die Auftragseingänge brachen im Verarbeitenden Gewerbe im April um 60,7 Prozent im Jahresvergleich ein. Für die ersten vier Monate liegen die Bestellungen um ein Viertel unter den Vergleichswerten. Der Auftragseingangsindex reduzierte sich im April auf 40,8 auf Basis 2015 = 100.

Der Rückgang bei der Beschäftigung zeigte sich vergleichsweise moderat: Im April 2020 beschäftigten die 233 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes (mit 50 und mehr Beschäftigten) 76 300 Personen. Dies sind 6,4 Prozent oder 5 200 Personen weniger als vor einem Jahr.

***

Koba Krause
Leiterin des Bereichs A 11 Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Bibliothek
Internet: http://www.saarland.de

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April