Trier – Gleichgeschlechtliche Ehe: Anmeldung schon möglich

Mittelrhein-Tageblatt - RLP-24.DE - Nachrichten aus Trier -Trier – (gut) Das Gesetz zur Einführung der Ehe für homosexuelle Paare, welches der Bundestag kürzlich beschlossen hat, tritt am 1. Oktober dieses Jahr in Kraft. Das Trierer Standesamt weist darauf hin, dass die Anmeldung zu einer gleichgeschlechtlichen Ehe bereits jetzt vor dem Standesamt möglich ist, in dessen Bereich eine der Partnerinnen oder einer der Partner den Wohnsitz hat. Die Eheschließung kann anschließend vor jedem Standesamt stattfinden.

Besonderes Interesse an den neuen Bestimmungen dürfte bei Paaren bestehen, die zuvor schon eine Lebenspartnerschaft begründet haben. Hier bietet das neue Gesetz die Möglichkeit, die bestehende Lebenspartnerschaft in eine Ehe umzuwandeln, wobei es sich rechtlich um eine neue Ehe handelt. Die Rechte und Pflichten der Lebenspartnerinnen und Lebenspartner wirken aber nach der Umwandlung der Lebenspartnerschaft in eine Ehe auf den Tag der Begründung der Lebenspartnerschaft zurück.

Die Umwandlung erfolgt nicht automatisch, sondern nur auf Antrag. Das heißt, sie muss zuvor bei dem Standesamt des Wohnsitzes einer der beiden Partner angemeldet werden. Folgende Unterlagen sind in diesem Fall vorzulegen: Wenn die Lebenspartnerschaft in Trier begründet worden ist und beide den Wohnsitz in der Stadt haben: lediglich die Ausweise. Wenn die Lebenspartnerschaft nicht in Trier begründet worden ist: Ausweise, Lebenspartnerschaftsurkunde und nach Möglichkeit die Geburtsurkunden von beiden. Die Umwandlung kann im Rahmen einer Trauungszeremonie im Trausaal erfolgen oder auch schlicht am Schreibtisch.

Wenn in der bestehenden Partnerschaft bereits ein gemeinsamer Name geführt worden ist, wird dieser als Ehename weitergeführt. Die Bestimmung eines neuen Ehenamens ist in diesem Fall nicht möglich. Falls bisher kein gemeinsamer Name geführt worden ist, besteht die Möglichkeit zur Bestimmung eines Ehenamens.

Bei weiteren Fragen zu der Umstellung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamts unter den Rufnummern 0651/718-1341/ -1342 / -1340 zur Verfügung.

***
Urheber: Presseamt Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus