2019 organisierten sich 1283 Triererinnen und Trierer in 109 Teams und radelten im dreiwöchigen Aktionszeitraum zusammen eine Strecke von über 300.000 Kilometern. Damit lag Trier, auch bezogen auf die Einwohnerzahl, auf Platz eins in Rheinland-Pfalz. Bundesweit waren über 400.000 Menschen aus 1127 Kommunen dabei.
Auch in diesem Jahr scheint die Lust aufs Fahrradfahren ungebrochen: Bis 6. Mai hatten sich auf der Webseite www.stadtradeln.de/trier bereits 55 virtuelle Teams eingetragen. Die Online-Anmeldung für Teams und Einzelteilnehmer, die sich dann einem der Teams anschließen müssen, ist noch bis zum Starttermin am 11. Juni und darüber hinaus möglich. Neu ist in diesem Jahr, dass Unterteams gebildet werden können: zum Beispiel kann sich eine Schule als Hauptteam mit einzelnen Klassen als Unterteams anmelden.
Auf eine publikumswirksame Startveranstaltung und auf gemeinschaftliche Touren muss in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen verzichtet werden. Passend dazu prämiert das Klimabündnis diejenigen Kommunen, die durch besonders kreative Aktionen unter Einhaltung der Kontaktsperre viele Menschen zur Teilnahme mobilisieren, mit einem Sonderpreis.
***
Presseamt Trier