Wirtschaft – BDI-Präsident Grillo zum Wahlsieg Trumps: „Verunsicherung in der Wirtschaft ist riesengroß“

Klare Absage an Abschottung – Bekenntnis zu bestehenden Bündnissen dringend nötig – Gegen populistische Scheinlösungen

Wirtschaft Aktuell - Berlin – Nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA fordert BDI-Präsident Ulrich Grillo, die isolationistische Wahlkampfrhetorik zu beenden. „Die Verunsicherung in der Wirtschaft ist riesengroß. Donald Trump ist gut beraten, die US-Wirtschaft nicht von der Welt abzuschotten. Sonst wird die Unklarheit über den künftigen Kurs zu erheblichen negativen Effekten für die Weltwirtschaft führen“, sagte Grillo am Mittwoch in Berlin.

Für Grillo ist entscheidend, dass die USA ihr globales Engagement auf Basis bestehender Verträge, Institutionen und Bündnisse fortsetzen. „Die USA sind einer der wichtigsten Partner Europas, um die Globalisierung zu gestalten, die Weltwirtschaft zu beleben und die geopolitischen Krisen zu meistern“, unterstrich der BDI-Präsident. Trotz großer innen- und gesellschaftspolitischer Herausforderungen müssten die USA ihrer globalen Führungsrolle gerecht werden.

„Donald Trump hat sich im Wahlkampf äußerst skeptisch gegenüber Freihandel geäußert. Die Vereinigten Staaten müssen weiter auf offene Märkte setzen. Alles andere wäre Gift für die US-Wirtschaft“, sagte Grillo. US-Unternehmen seien auf Technologie und Zwischenprodukte aus anderen Märkten angewiesen.

„Die deutsche Industrie wird sich weiterhin für ein faires TTIP mit guten Regeln für beide Seiten einsetzen“, machte der BDI-Präsident klar. Für deutsche Unternehmen haben die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen eine immense Bedeutung. Die USA sind der weltweit größte Absatzmarkt für Waren aus Deutschland. Zudem sind fast 5.000 deutsche Unternehmen in den USA vertreten.

Die Einlassungen Trumps im Wahlkampf wies Grillo zurück: „Eine populistische Politik, die Ängste von Menschen verstärkt, bietet nur Scheinlösungen. Sie schadet den Menschen und der Wirtschaft enorm.“

OTS: BDI Bundesverband der Dt. Industrie

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus