Wirtschaft – Beinahe 90.000 Unternehmen in Österreich brauchen eine Nachfolgelösung

Nächste Generation: Bitte übernehmen

Wirtschaft Aktuell -Wien (AT) – Wenn ein Unternehmer im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand treten will, muss er sich spätestens mit 60 um seine Nachfolge kümmern. Verpasst er den richtigen Zeitpunkt, kann dies zur Auflösung seiner Firma führen. Damit gehen Arbeitsplätze wie auch Knowhow, Kapital und Steuereinnahmen verloren. In Österreich müssen gemäß der Analyse von Bisnode D&B in den kommenden fünf Jahren 87.870 Unternehmen an eine neue Generation von Besitzern übergeben werden. Dies entspricht satten 18 Prozent aller Unternehmen.

Am stärksten betroffen sind Einzelunternehmen: Über 21 Prozent haben einen Inhaber, der 60 oder älter ist. Bei GmbHs und sowie Kommandit-bzw. Offene Gesellschaften sind es immerhin noch jeweils 14 Prozent, die mehrheitlich unter Kontrolle von Personen sind, die sich innerhalb der nächste fünf Jahre in Pension begeben dürfen.

Die Branche mit der absolut höchsten Anzahl an potentiellen Nachfolgeproblemen ist der Gesundheitsbereich mit mehr als 8.700 betroffenen Unternehmen von der Arztpraxis bis zur selbstständigen Krankenpflege. Stark vertreten sind des Weiteren der Einzelhandel, der Gastronomiebereich sowie technische Dienste und Immobilien.

Was die regionale Verteilung betrifft, sind vor allem im Osten Österreichs Nachfolger gefragt. Auf Wien entfallen 21 Prozent auf Niederösterreich 19 und auf Oberösterreich noch 14.

Für Jungunternehmen, die gerne ein Geschäft in der Generationennachfolge übernehmen wollen, gibt es in Österreich also hinlänglich Potential. Vor allem, wenn man daran denkt, dass das durchschnittliche Pensionsalter deutlich unter 65 Jahren liegt, nämlich bei knapp über 60 Jahren.

Bisnode D&B ist ein führender europäischer Anbieter für Data & Analytics. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Kunden zu finden und über den gesamten Kundenlebenszyklus zu managen. Mit unserem Smart Data Ansatz können Unternehmen ihren Umsatz steigern und Verluste minimieren. Bisnode D&B ist der größte strategische Partner von Dun & Bradstreet, dem globalen Anbieter von Wirtschaftsinformationen. Die Bisnode Gruppe mit Hauptsitz in Stockholm beschäftigt rund 2.100 MitarbeiterInnen in 18 Ländern.

Rückfragen & Kontakt:
BISNODE D&B AUSTRIA GmbH
Sabine Leidl, MA
+43 1 58861 1452
sa**********@*****de.com
www.bisnode.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DUN0001

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus