Leipzig – Fussballeinsatz, Demonstration und ein verdächtiger Gegenstand in einem Hostel – Viel Arbeit für die Polizei

Mittelrhein-Tageblatt - Deutschland - News - Leipzig - Leipzig (SN) – Unterschiedlicher konnten die zum Teil gleichzeitig stattfindenden Einsatzanlässe am Samstag nicht sein.

In Leipzig galt es zunächst durch die Polizeidirektion gleich zwei Veranstaltungen abzusichern – das in Leipzig stattfindende Bundesligaspiel zwischen RB Leipzig und dem Hamburger
Sportverein sowie eine angemeldete Versammlung im Leipziger Westen zum Thema: „Keine Kahle Heine- Westwerk retten“ statt.

Dazu kam am gegen Mittag des Samstages eine Meldung, dass in einem Hostel am Leipziger Hauptbahnhof ein verdächtigter Gegenstand in einem Zimmer aufgefundenen wurde. Daneben lag ein Zettel, auf dem sinngemäß stand, dass es sich um hochexplosives Material handeln würde.

Es wurden umfangreiche Straßensperrungen an der Brandenburger Straße veranlasst. Die Hotelgäste wurden evakuiert. Die Beamten sicherten im Anschluss das Gebäude und durchsuchten vom Keller bis zum Dach nach weiteren verdächtigten Gegenständen. Diese Suche verlief negativ.

In der Zwischenzeit trafen die Spezialisten vom Landeskriminalamt Sachsen ein. Anschließend untersuchten sie vor Ort den verdächtigen Gegenstand. Der Verdacht eines Sprengstoffgegenstandes bestätigte sich nicht. Gegen 15.00 Uhr wurden sämtliche Sperrmaßnahmen wieder aufgehoben.

Die Kriminalpolizei ermittelte den letzten Gast in diesem Zimmer. Es handelte sich dabei um einen 56- jährigen aus den alten Bundesländern, der am frühen Morgen ausscheckte. Die Ermittlungen zu dieser Person dauern an. Sollte sich herausstellten, dass der 56-Jährige der Verursacher ist, werden hohe finanzielle Forderungen auf ihm zukommen.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten wurde eingeleitet.

Zu der am Nachmittag stattgefundenen Demonstration gab es keinerlei relevanten Ereignisse. Sie begann um 15.05 Uhr mit ca. 1.000 Teilnehmern und verlief während des gesamten Verlaufes und der Zwischenkundgebungen friedlich. Störungen wurden nicht bekannt. Um 17.35 Uhr endete die Demonstration.

Das Bundesligaspiel RB Leipzig gegen den Hamburger SV besuchten über 42.585 Fans, davon ca. 4.200 aus Hamburg. Vor und während dem Spiel gab es keine nennenswerten Vorkommnisse zu verzeichnen.

Nach dem Spiel gab es auf der Dammkrone hinter dem Gästeblock tätliche Auseinandersetzungen zwischen Hamburger Fans und der Security. Durch den Einsatz von starken Polizeikräften konnte die Lage schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Ein verletzter Hamburger Fan musste ärztlich behandelt werden. Die Polizeidirektion Leipzig führte diese Gesamtlage mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei mit mehreren Hundertschaften durch.

Die gute Zusammenarbeit mit den Veranstaltern, den Ordnungs- und Sicherheitsdiensten, den Leipziger Verkehrsbetrieben sowie der Stadt Leipzig verlief reibungslos. (Vo)

***
Text: POLIZEIDIREKTION LEIPZIG
Direktionsbüro, Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April