Informationsbroschüre zum Katastrophenschutz für alle Haushalte – Bevölkerungsschutz beginnt zu Hause – Der Landkreis gibt eine Informationsbroschüre zum Thema Katastrophenschutz und Selbstvorsorge heraus. Ziel ist es, alle Bürgerinnen und Bürger umfassend über mögliche Gefahrenlagen, präventive Maßnahmen und richtiges Verhalten im Ernstfall aufzuklären. Die Broschüre wird per Post in den nächsten zwei Wochen an alle Haushalte im Kreisgebiet verschickt. Informationen finden Interessierte auch online auf der Internetseite des Landkreises unter www.lk-row.de/bevoelkerungsschutz.
Egal ob Hochwasser, Erdbeben, Energiekrise oder kriegerische Auseinandersetzung, es gibt zahlreiche Situationen, die unser tägliches Leben drastisch verändern könnten. Damit wir im Falle einer Krise oder Katastrophe gut vorbereitet sind, kann jede und jeder Einzelne eine Menge unternehmen. Um das Bewusstsein der Bevölkerung zu stärken und die Anlaufpunkte bei solchen Szenarien in der eigenen Kommune bekannt zu machen, hat der Landkreis eine eigene Broschüre zum Thema entwickelt.

Sie enthält praxisnahe Tipps zur Eigenvorsorge – von der empfohlenen Bevorratung bis hin zu Verhaltensregeln bei Stromausfall, Hochwasser oder anderen Krisensituationen. Auch wichtige Kontaktadressen, wie zum Beispiel die Katastrophenschutz- und Informationsleuchttürme in den Kommunen sowie Warnhinweise sind aufgeführt.
Die Broschüre wird ab dieser Woche per Post an alle Haushalte im Landkreis verschickt. So ist sichergestellt, dass wirklich jede Bürgerin und jeder Bürger die wichtigen Informationen zur Eigenvorsorge und zum Verhalten im Notfall direkt erhält.
Die Broschüren liegen zukünftig auch in den beiden Kreishäusern und den Rathäusern aus.
Auf der Internetseite des Landkreises finden Interessierte weitere Informationen und Links dazu und können sich die Broschüre herunterladen.
„Sie alle können den Landkreis als Katastrophenschutzbehörde unterstützen. Jeder Einzelne kann viel tun, um für den Ernstfall vorzusorgen“, betont Landrat Marco Prietz. „Im Ernstfall sind die öffentlichen Ressourcen begrenzt. Lebensmittelvorräte anlegen, warme Decken bereitlegen, Campingkocher und Kerzen oder Solarlampen bereitlegen, das ist nicht schwer und für alle machbar. Unsere Broschüre hilft Ihnen bei der Vorbereitung.“

***
Text: Landkreis Rotenburg (Wümme)