Mainz – Fundbüro – Christopher Sitte: Viele Fundsachen nun online abrufbar unter www.mainz.de/fundsachen

Mittelrhein-Tageblatt - rlp-24.de - News - Mainz - Mainz – Fundbüro: Ab sofort kann man in Mainz einen Großteil seiner verlorenen Sachen auch online beim Fundbüro des Rechts- und Ordnungsamtes suchen.

Dies macht die Umstellung auf eine neue Bearbeitungssoftware möglich. „Indem wir den Bürgerinnen und Bürger nun die Möglichkeit bieten, auch außerhalb der Öffnungszeiten des Fundbüros nach ihren verlorenen Sachen suchen zu können, sind wir wieder ein Stück bürgerfreundlicher geworden“, freut sich Wirtschafts- und Ordnungsdezernent Christopher Sitte.

Aus Gründen des Datenschutzes – und um Missbrauch vorzubeugen – werden jedoch nicht alle beim Fundbüro abgegebenen Fundsachen online zu finden sein. Dies gilt dabei insbesondere für Schlüssel, Ausweisdokumente, EC-Karten und ähnlich sensible Fundsachen.

Die ab dem Jahresbeginn 2017 beim Fundbüro abgegebenen Fundgegenstände sind im System vollständig erfasst und online abrufbar. Bei durchschnittlich rund 3.000 Fundsachen im Jahr wird sich die Online-Datenbank schnell füllen. Für die Verluste aus der Zeit davor (bis 31.12.2016) und auch bei den Gegenständen, die nicht online einzusehen sind, ist selbstverständlich nach wie vor eine Abfrage über eine persönliche Vorsprache oder per Telefon unter 06131 – 12 24 32 möglich.

Die jährlichen Versteigerungen von Fundsachen werden weiterhin als Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Die Termine hierfür werden wie üblich rechtzeitig öffentlich bekannt gegeben.

Auf der Internetpräsenz der Stadt Mainz ist der direkte Link zur Online-Suche für Fundsachen wie folgt zu erreichen:
www.mainz.de/fundsachen

***

Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus