Mannheim – Auf dem Weg zu inklusiven Stadt: Taxiunternehmen können ab sofort Zuschuss für Rollstuhl-Taxi beantragen

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Mannheim-BW-Mannheim (BW) – Ab sofort können Mannheimer Taxiunternehmen Anträge zur Förderung eines Rollstuhl-Taxis stellen.

Die dazugehörige Richtlinie wurde jetzt erarbeitet und ist auf der Homepage der Stadt Mannheim (w w w. mannheim. de/rolli-taxi ) abrufbar. Die Stadt Mannheim will so Taxiunternehmen, die bereit sind, ihre Fahrzeuge entsprechend umzurüsten, einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro für die Umrüstung gewähren und so Menschen, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, es ermöglichen, selbstbestimmt, ohne fremde Hilfe, 24 Stunden, spontan und ohne mehrtägige Vorausplanung und mit angemessenen Fahrtkosten, mobil sein zu können.

Zuschüsse in Höhe von insgesamt 50.000 Euro

Mit einem Budget von 50.000 Euro unterstützt die Stadt Mannheim einmalig Taxiunternehmen mit Betriebssitz in Mannheim. Voraussetzung ist der Besitz einer Genehmigung zum Verkehr mit Taxis – einer sogenannten Taxi-Konzession. Die Umrüstung, beziehungsweise Anschaffung, wird mit 95 Prozent der Nettoumbaukosten beziehungsweise der Nettoanschaffungskosten bis maximal 10.000 Euro gefördert. Dabei ist zu beachten, dass der Antrag bewilligt sein muss, bevor die Umbaumaßnahme beauftragt wird beziehungsweise ein Fahrzeug gekauft wird.

„Ich freue mich, dass wir mit dem Förderprogramm starten können und hoffe, dass die Taxiunternehmen davon Gebrauch machen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem barrierefreien Mobilitätsangebot“ erklärt die Beauftragte der Stadt Mannheim für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Ursula Frenz.

Rollstuhl-Taxis für mehr Mobilität

Rollstuhl-Taxis haben unter der Heckklappe eine ausfahrbare Rampe, über die ein Rollstuhl in das Fahrzeug gefahren werden kann. Die Taxifahrer können hierfür schnell und ohne Hilfsmittel die entsprechenden Sitzplätze wegklappen, um den Platz für Rollstuhlnutzer zu schaffen. Im Inneren des Fahrzeugs wird der Rollstuhl über mit Kraftpunkten verbundene Gurte befestigt. Inklusive Taxis können auch für die Beförderung nicht mobilitätseingeschränkter Personen genutzt werden, sind also ein „Taxi für alle“.

***
Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen