Bad Kreuznach – Beigeordneter Udo Bausch verabschiedet

Abschied Bausch
Von seiner Stadtvorstandskollegin Heike Kaster-Meurer und Stadtvorstandkollegen Wolfgang Heinrich wurde Udo Bausch (rechts) mit Geschenken verabschiedet. – Foto: Stadt Bad Kreuznach

Bad Kreuznach – Udo Bausch tritt am 1. Januar 2018 sein Amt als Oberbürgermeister von Rüsselsheim am Main an. Gestern wurde er in der letzten Stadtratssitzung im Jahr 2017 feierlich verabschiedet. Udo Bausch verantwortete seit Mai 2010 im Stadtvorstand die Bereiche Wirtschaft, Konversion, Beschäftigungsentwicklung und Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zusätzlich seit Februar 2015 die Bereiche Soziales, Schule und Sport. Für die Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Jürgen Eitel, der für den Stadtrat sprach, würdigten das Engagement Bauschs für Bad Kreuznach und seine Bilanz der knapp achtjährigen Amtszeit.

Ob, Brüssel, München oder Landau. Als Botschafter für die Stadt Bad Kreuznach waren die Oberbürgermeisterin und der Beigeordnete ein gutes Gespann. „Es war ein gutes Miteinander. Ich habe gerne mit Dir zusammen gearbeitet“, bedankte sich Heike Kaster-Meurer. Sie würdigte Bausch als einen „guten Netzwerker“, der viele Initiativen in der Stadt ins Leben rief, unter anderem die Wirtschafts-Fachgespräche und die Arbeitsmarkt -und Wirtschaftskonferenz. „Udo Bausch, ist ein Mensch, der zuhören kann und viel Vertrauen erwirbt“, so Jürgen Eitel.

Udo Bausch war zunächst für die Wirtschaftsförderung und Ordnung zuständig. Später kamen dann noch Soziales, Schulen und Sport hinzu. „Das hat gut zusammengepasst“, so Bausch. Eine gute wirtschaftliche Entwicklung trage auch das Soziale und eine gute Bildung ist eine wichtige Investition in die Zukunft. „Bad Kreuznach ist stark und kann noch stärker werden“, schlüpfte er ein letztes Mal in die Rolle als Motivator. Seinen Optimismus wird er sicherlich auch in Rüsselsheim gut gebrauchen können.

Zum Schluss galt sein Dank den Kollegen im Stadtvorstand und den Fraktionen im Stadtrat sowie den Mitarbeitern in der Stadtverwaltung. Wegen des Fachkräftemangels stehe auch die Verwaltung vor einer Herausforderung. „Das wird ein hartes Stück Arbeit.“

***
Urheber: Stadtverwaltung Bad Kreuznach
Hauptamt
Hansjörg Rehbein
Pressesprecher
Hochstraße 48
55545 Bad Kreuznach

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April