BERICHT AUS BONN – Frühbucherrabatt zur Anmeldung für den 18. Deutsche-Post-Marathon Bonn 2018

Mittelrhein-Tageblatt - Extra - Bonner Stadtnachrichten - Aktuell -Bonn (NRW) – Während sich der Laufsommer langsam dem Ende neigt, laufen bereits die Vorbereitungen für die 18. Auflage des Frühjahrsklassikers Deutsche-Post-Marathon Bonn am 15. April 2018. Bis Samstag, 30. September 2017, können sich Sportler noch zum Frühbucherrabat anmelden.

Mit über 13.000 Sportlern und knapp 200.000 Zuschauern zählt der Deutsche-Post-Marathon 2017 zu den größten Laufevents in Deutschland. Alle Wettbewerbe aus diesem Jahr werden auch 2018 angeboten, die Preise konnten auf dem diesjährigen Niveau gehalten werden. Neben der klassischen Marathondistanz sowie einem der stärksten Halbmarathonfelder in Deutschland stehen auch 2018 erneut der kostenlose Schulmarathon sowie die Staffelwettbewerbe über die Marathonstrecke auf dem Programm. Traditionell führt die Strecke über ein Zweirundensystem mit abschließendem Zieleinlauf vor der stimmungsvollen Kulisse des Bonner Rathauses.

Bis Samstag, 30. September 2017, können sich nun die Sportler noch zum Vorzugspreis für den 18. Deutsche-Post-Marathon Bonn am 15. April 2018 anmelden. Ein Start über die Halbmarathondistanz kostet bis Ende September im Frühbuchertarif 36 Euro, für die Königsdisziplin über 42,195km sind 49 Euro zu entrichten.

Ab dem 1. Oktober 2017 erhöhen sich die Anmeldegebühren für die Wettbewerbe. Staffeln profitieren noch bis zum 31. Dezember von der ersten Preisstufe, die bei 120 Euro für ein 4er-Team liegt.

Das im Beitrag enthaltene bekannte Bonner „Qualitäts-Leistungspaket“ umfasst unter anderem eine Ziel-Massage, umfangreiche und hochwertige Zielverpflegung in einem modernen Nachzielbereich, eine Urkunde, Medaille, Finisher-Shirt, zwölf Verpflegungsstationen auf der Marathonstrecke und vieles mehr.

Auch das in den letzten zwei Jahren positiv aufgenommene Premium Food Festival wird im nächsten Jahr erneut im Rahmen des Deutsche-Post-Marathons Bonn stattfinden. Auf dem zentral gelegenen Münsterplatz mitten in der Bonner Innenstadt werden am Marathon-Wochenende von Freitag bis Sonntag ausgesuchte Premium-Caterer für kulinarische Köstlichkeiten während des gesamten Sportwochenendes sorgen. Für musikalische Stimmung entlang der Strecke sorgt erneut ein Band-Marathon.

Alle weiteren Informationen und die Anmeldung zum 18. Deutsche Post Marathon Bonn unter: www.deutschepost-marathonbonn.de

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann