BERICHT AUS BONN/KULTUR – Premiere von „Don Quijote“ am Theater Bonn

Mittelrhein-Tageblatt - Extra - Bonner Stadtnachrichten - Aktuell -Bonn (NRW) – Theater Bonn: Mit einem Romanklassiker startet die Werkstattbühne des Theaters Bonn am Sonntag, 10. September 2017, in die neue Spielzeit: Das Regie-Duo Tuschy/Suske bringt mit der Schauspiel-Inszenierung von „Don Quijote“ Weltliteratur auf die Bühne.

Frei nach dem berühmten Roman von Miguel de Cervantes werden Schauspieler Hajo Tuschy und Musiker Jacob Suske gemeinsam mit dem Ensemblemitglied Manuel Zschunke die Geschichte des „Ritters von der traurigen Gestalt“ erzählen.

Dessen Kampf gegen die Windmühlen ist sprichwörtlich geworden für Realitätsferne und Vergeblichkeit. Dabei ist Don Quijote weit mehr als ein wirklichkeitsverweigernder Abenteurer: Die Realität dient ihm als Folie für fantastische Umdeutungen, die von flüchtigen Hirngespinsten bis zu handfesten Lügen reichen.

Das Stück beschreibt die Mechanismen der Verführbarkeit und zeigt, wie leicht Tatsachen verdreht werden können. Das macht die Aktualität des Romans auch 400 Jahre nach seinem Erscheinen aus.

Nach Dostojewskis „Der Spieler“ bringen Ensemblemitglied Hajo Tuschy und Musiker Jacob Suske damit erneut einen weltbekannten Roman hochenergetisch auf die Bühne der Werkstatt.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer